Unbekannt
· 03.07.2006
Der Regensensor lässt sich deaktivieren, was sogar von jedem selbst durchgeführt werden kann. Hinter der linken Blende seitlich am Armaturenbrett befindet sich ein Sicherungskasten. Dort sitzt auf Steckplatz 17 (ist nummeriert) eine bräunliche 5 Ampere Sicherung. Diese müssen Sie herausziehen und der Regensenor ist funktionslos. Nun kann die Intervallgeschwindigkeit wie von früher gewohnt an dem kleinen Stellhebel auf dem Lenkstockschalter reguliert werden. Kleiner Nachteil: Die Tunnellichtschaltung (automatische Fahrlichtschaltung) ist nun ebenfalls außer Kraft gesetzt. Das bedeutet, wenn der Lichtschalter auf Stellung „Tunnellicht“ steht, ist ständig das normale Abblendlicht eingeschaltet.
Wir fahren zur Zeit einen Golf 5 TDI Sportline. Erstzulassung war im Dezember 2004. Der Golf ist unter anderem mit dem Regensensor und der Lichteinschaltautomatik ausgerüstet. Da der Regensensor unseres Erachtens nicht richtig funktioniert und vor allem bei feiner Gischt, die durch das vorausfahrende Fahrzeug aufgewirbelt wird, oftmals gar nicht reagiert, dafür aber bei wenigen dicken Tropfen wie wild wischt, würden wir diese Funktion gerne deaktivieren lassen. Die Intensität kann man zwar noch bedingt am Lenkstockschalter verändern, aber hilfreich ist auch das nicht wirklich. Ist es möglich, sich einen normalen Intervallwischer einbauen zu lassen? Unser Händler konnte dazu leider keine Angaben machen.
Frank Zimmermann per E-Mail