Unbekannt
· 26.08.2009
Ich habe mir im Februar dieses Jahres einen Golf 5 GTI gekauft, der ab Werk jedoch keine Diebstahlwarnanlage verbaut hat. Da ich das ein wenig riskant für so einen Wagen finde, bin ich letzten Monat hingegangen und habe mir bei VW die originalen Teile geholt, um diese DWA nachzurüsten. Als die Teile verbaut waren, bin ich zur VW-Werkstatt gefahren und wollte mir die Anlage freischalten lassen. Doch das funktionierte nicht. Der Techniker meinte, dass das an meinem Komfortsteuergerät liegt, weil es den Anpassungskanal 13 nicht hätte. Ich müsste daher ein neues bzw. anderes Steuergerät einbauen, um die Alarmanlage ans Laufen zu bekommen. Können Sie mir vielleicht sagen, ob das so korrekt ist oder ob es auch mit meinem jetzigen Steuergerät gehen müsste? Die Blinker zeigen Alarm an, was nicht funktioniert, ist das Horn. Marc Otten per E-Mail
R&T-Team: Da wir die Fahrgestellnummer Ihres GTI nicht kennen, lässt sich von hier aus auch nicht feststellen, ob das in Ihrem Golf verbaute Steuergerät über die Möglichkeit verfügt, für eine Diebstahlwarnanlage codiert zu werden. Es deutet aber alles darauf hin, dass das Steuergerät gegen ein anderes getauscht werden muss. Ihre VW-Werkstatt jedenfalls hat die Möglichkeit, über die Fahrgestellnummer dies im ETKA abzufragen und Ihnen das richtige Steuergerät zu beschaffen. Dieses muss dann nur noch auf die DWA codiert werden.