Unbekannt
· 05.07.2006
Ich hoffe, sie haben eine Lösung für mein Problem an meinem Golf 1.6 Liter, Modelljahr 1999. In unregelmäßigen Abständen, meist kurz nachdem ich zuvor schon mal gefahren bin, geht der Motor nach dem Neustart (etwa zwei Sekunden danach) aus. Nebeneffekt ist, dass das Radionavigationssystem sich von alleine einschaltet, obwohl ich es zuvor definitiv ausgeschaltet hatte. Manchmal springt das Auto nach einigen Minuten mit dem selben Schlüssel wieder an, ein anderes Mal muss ich mich abschleppen lassen. In der VW-Werkstatt wird stets festgestellt, dass das Motorsteuergerät gesperrt ist und in der Wegfahrsperre „Schlüsselsignal zu klein“ vermerkt ist. Daraufhin werden immer alle Schlüssel neu angepasst und der Wagen läuft danach für einige Zeit anstandslos. Zusätzlich habe ich festgestellt, dass nach längerer Fahrt das Display vom Schalttafeleinsatz unleserlich wird. Daher habe ich nun schon den dritten Schalttafeleinsatz. Zündschloss und Lesespule wurden auch schon getauscht. Haben Sie noch einen Tipp?
Anke Schönemann, 06822 Dessau
Beim Golf 4 Modelljahr 1998/1999 bis Datenstand V31 traten vereinzelt Probleme mit der Wegfahrsperre auf. Mit der Herstelleraktion 97F6 wurde dieser Fehler mittels Adapterkabel beseitigt. Der Fehler „Schlüsselsignal zu klein“ deutet auf einen Defekt der Lesespule oder des Schlüsseltransponders hin. Zur Beseitigung sollte der Schlüssel versuchsweise getauscht werden. Ist der Fehler dann noch nicht behoben, sollte ein neuer Leitungsstrang Lesespule-Kombiinstrument angefertigt werden.