Unbekannt
· 20.01.2009
Ich fahre einen VW Golf IV TDI mit 85 kW, Erstzulassung im Januar 2000 mit einem Kilometerstand von 316.000 Kilometern. Wenn ich mit meinem Auto unterwegs bin, meist auf längeren Fahrten, geht plötzlich die Leistung weg.
Wenn ich das Auto dann abstelle und nach ein paar Minuten starte, ist alles wieder normal. Der Fehler tritt nicht regelmäßig auf. Nach meinen Beob achtungen passiert es meist nach strammer Fahrt. Wenn der Fehler ausgelesen wird, heißt es immer: Ladedruck-Regelventil. Mittlerweile ist schon das dritte Regelventil eingebaut. Außerdem wurden getauscht: Turbolader, Luftmassenmesser und Laderegeldrucksensor. Der Fehler ist nach wie vor vorhanden. Der Wagen ist top gepflegt und in Schuss. Ich hoffe, Sie können mir helfen? Gerhard Rust per E-Mail
R&T-Team: Dieses Problem ist schwer zu lokalisieren. Der Fehler tritt meistens in Verbindung mit mehreren Fehlerspeichereinträgen wie Fahrpedalgeber, Druckregelventil etc. auf. Die Fehler sind dann auch nur als sporadisch auftretend abgelegt. Prüfen Sie die elektrischen Leitungen einschließlich der Pins zum beziehungsweise am Motorsteuergerät auf Beschädigungen und Verunreinigungen sowie die Unterdruckverschlauchung des Motors.
Auch das Steuergerät muss überprüft werden. Da solche Fehler aber eben meistens nur sporadisch auftreten, empfiehlt es sich, ein Motorsteuergerät eines baugleichen Fahrzeuges quer zu tauschen und eine Probefahrt über mehrere Tage durchzuführen. Wenn keine Fehler an den Leitungen festzustellen sind, liegt höchstwahrscheinlich ein interner Defekt am Motorsteuergerät vor.