Golf 4 - Hoher Ruhestrom

Unbekannt

 · 07.07.2006

Moderne Fahrzeuge benötigen einen gewissen Ruhestrom zur Versorgung verschiedener Steuergeräte. Wird die Fahrzeugbatterie über einen Trennschalter abgeklemmt, gehen jedes Mal gespeicherte Daten verloren. Von einer Nachrüstung raten wir ab. Die Werkstatt sollte mit dem Diagnosetester den Ruhestrom nochmals prüfen. Er sollte 30 - 50 mA nicht überschreiten.

Mein Golf 4 Edition, 75 PS, Erstzulassung Juli 2001 mit nun rund 28000 Kilometer, hat das Problem, dass nach drei Tagen Standzeit die Batterie völlig entleert ist und das Fahrzeug nicht mehr anspringt. In der Werkstatt wurde bereits die Lichtmaschine und der Ruhestrom überprüft. Laut Monteur ist alles im Bereich des Normalen. Die Batterie wurde schon, dankenswerter Weise, auf Kulanz getauscht. Einzige Nachrüstung am Fahrzeug ist das Tagfahrlicht von Hella, welches ich nach GUTE FAHRT Bauplan 7/2001 einbaute. Kann ich mir denn vielleicht einen Batterietrennschalter einbauen?

Frage von: Ernst Czerny, 34127 Kassel