Unbekannt
· 07.12.2012
Als langjähriger Leser von GUTE FAHRT (seit ca. 1962, ein Verbesserungsvorschlag von mir wurde auch Mitte der 60er Jahre veröffentlicht) kann ich in meinem Golf 4 1,8 T (2/2003) mit...
...werksseitig eingebauter Telefonvorbereitung und Freisprecheinrichtung kein Smartphone mit Bluetooth benutzen. Daher wollte ich aufgrund der Berichterstattung in GUTE FAHRT und Werbung von Volkswagen Zubehör einen Touch Adapter ordern. Dieser sei jedoch laut meinem Volkswagen Partner für mein Fahrzeug nicht verwendbar. Stimmt das? Holger Rehfeld per E-Mail
R&T-Team: Ihr Volkswagen Partner hat recht. Nur neuere Freisprech-Einrichtungen, wie sie – je nach Fahrzeug – ab etwa Modelljahr 2007 verbaut wurden, können mit dem Touch Adapter aufgerüstet werden (nur bei „universelle Mobiltelefon-Vorbereitung UHV low“, nicht bei „Mobiltelefon-Vorbereitung Premium“). Dann lassen sich auch solche Mobiltelefone drahtlos per Bluetooth an die Freisprecheinrichtung ankoppeln, für die es keine Adapterschalen gibt. Außerdem kann die Bedienung direkt am Touch Adapter erfolgen. Wer genau wissen will, welches Fahrzeug hierfür geeignet ist, findet unter www.volkswagen-zubehoer.de im Bereich „Handy-Adapter“ Übersichten zu allen Volkswagen-Modellen mit der Information, welche Freisprechanlage ab Werk verbaut war und welches Zubehör passt – von Adapterschalen (die das Telefon nicht nur mit der Freisprecheinrichtung verbinden, sondern auch laden und – so vorgesehen – eine Verbindung zur Außenantenne herstellen) bis hin zu Bluetooth-Adaptern. Dort gibt es auch stets aktualisierte Dokumente zum Herunterladen, die auf bekannte Probleme aufgrund von mangelhafter Handy-Software hinweisen. Wenn Sie eine in Form und Funktion vergleichbare Freisprech-Einrichtung mit Berührbildschirm nachrüsten wollen, empfehlen wir das Touch Phone Kit (siehe GUTE FAHRT 2/2010, Seite 87).