Unbekannt
· 07.07.2006
Nach Ihrer Beschreibung tippen wir auf Undichtigkeiten im Kraftstoffsystem. Das bedeutet, es wird Luft in das Kraftstoffsystem gesaugt, dies macht sich beim Kaltstart bemerkbar und ist bei Fahrzeugen mit transparenter Kraftstoffleitung an Blasen im System sogar erkennbar. Abhilfe könnte das Überprüfen der Leitungen, der Anschlüsse und des Kraftstoffvorwärmventils sorgen. Sollte dort alles in Ordnung sein, ist der Fehler eventuell an der Gebereinheit für den Kraftstoffvorratsanzeiger zu suchen. Dieser muss dann gegebenenfalls ausgetauscht werden.
Ich habe an meinem Golf 4 TDI, Baujahr November 1998, mit dem Motorkennbuchstaben ALH ein Problem, das immer nur bei kalter Witterung auftritt. Nach dem Einschalten der Zündung und dem Beginn des Startvorgangs muss ich den Zündschlüssel manchmal bis zu zehn Sekunden gedreht halten, bis der Motor dann endlich anspringt. Fahre ich los und stelle den Wagen wenige Minuten später wieder ab, springt er kurz danach sofort wieder an. Er läuft zwar anfangs noch etwas unrund, aber immerhin, er läuft. Auch während der Fahrt gibt es keinerlei Probelme. Es erscheint mir, als ob der Motor im kalten Zustand keinen Sprit bekommen würde. Bevor das Problem auftrat, musste ich bereits den Luftmassenmesser und die Einspritzpumpe tauschen lassen. Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen, die Glühkerzen und der Kühlwassertemperaturfühler wurden geprüft. Die Werkstatt würde nun den Anlasser tauschen. Eine andere Werkstatt meint, die Einspritzpumpe sei daran schuld. Was meinen Sie?
Frage von: Timo Lange, 95502 Himmelkron