Golf 3 VR6 - Verzögerte Gas-Annahme

Unbekannt

 · 10.07.2006

Durch unharmonische Verbrennungsabläufe und damit zu hohem Restgasanteil im Brennraum kann es im untertourigen Fahrbereich zu Motoraussetzern kommen. Diese Verbrennungs­abläufe werden durch verschleißabhängigen Nockenwellenversatz hervorgerufen. Durch neue Halbgleitfunken-Zündkerzen ET-Nr. 101 000 035 AH kann in den meisten Fällen das Problem gelindert oder behoben werden. Vor weiteren Reparaturversuchen raten wir ab.

Da die ansonsten sehr gute Werkstatt, in die ich mein Fahrzeug immer bringe, vor einem Rätsel steht, hoffe ich, dass Sie mir weiter helfen können. Es geht um meinen Golf VR6, Erstzulassung 18.07.1996 mit nun 148000 Kilometern auf dem Zähler. Seit etwa einem halben Jahr fällt mir beim Schalten in den ersten und zweiten Gang auf, dass der Motor nicht sofort auf eine Änderung der Gaspedalstellung anspricht. So vergehen ein bis zwei Sekunden, bis der Motor wieder Gas annimmt. Ganz dramatisch wird es, wenn ich an eine auf rot geschaltete Ampel heranrolle und diese dann noch während des Rollens doch auf grün umschaltet. Ich lege den zweiten Gang ein und es passiert erstmal nichts. Die VW-Werkstatt las den Fehlerspeicher aus und stellt ein zu fettes Gemisch fest. Die Kraftstoffleitung musste auch noch abgedichtet werden. Der Fehler trat jedoch weiterhin auf. Die Werkstatt las ein zweites Mal den Fehlerspeicher aus, diesmal war jedoch kein Eintrag vorhanden. Das Wetter und auch der Kraftstoff haben keinen Einfluss auf die Störung!

Frage von: Steffi Steffen, 70619 Stuttgart