Unbekannt
· 12.07.2006
Die Aussage der VW-Werkstatt ist richtig. Die Steuerkette ist tatsächlich wartungsfrei und muss nicht erneuert werden. Es ist auch bei hoher Laufleistung sehr unwahrscheinlich, dass die Kette reißt oder überspringt. Uns sind diesbezüglich keinerlei negative Erfahrungswerte bekannt - dennoch sind derartige Schäden nie völlig auszuschließen.
Schon seit vielen Jahren lese ich aufmerksam Ihre Artikel in der Rubrik Rat und Tat. Jetzt habe ich selbst mal eine Frage. Ich fahre einen Golf VR6, Motorkennbuchstabe AAA, Laufleistung nun rund 150000 Kilometer. Mit dem Wagen hatte ich noch keinerlei Problem. Es ist wirklich das zuverlässigste Fahrzeug, das ich jemals hatte. Laut Aussage der VW-Werkstatt ist die Steuerkette des Motors wartungsfrei und braucht nicht gewechselt zu werden. Andererseits habe ich aber schon oft von VR6-Motoren gehört, die durch Kettenriss oder Überspringen der Kette ein frühes Ende gefunden haben. Gibt es irgendwelche Erfahrungswerte, ob und wann ein Steuerkettenwechsel erforderlich ist. Oder kann man vielleicht von den Laufgeräuschen der Kette auf deren Zustand schließen? Welche Teile, ausser der Kette selbst wären bei einem Tausch noch zu erneuern und wie viel kostet es etwa?
Frage von: Matthias Grüter, 33415 Verl