Unbekannt
· 12.07.2006
Vermutlich liegt in Ihrem Fall ein Defekt am Drosselklappenpotentiometer vor, da die Leerlaufdrehzahl anscheinend schrittweise ansteigt. Um dies zu prüfen, gehen Sie folgendermaßen vor: Ziehen Sie den Stecker am Drosselklappenpotentiometer ab und stecken ihn dann wieder drauf. Geht die Drehzahl kurzfristig auf den Soll-Wert, muss das Drosselklappenpotentiometer, Ersatzteilnummer 050 129 088B, getauscht werden.
Mein Golf 2, Baujahr 1990, mit nun etwa 235.000 Kilometern auf der Uhr, lief bisher absolut einwandfrei. Seit kurzem tritt jedoch folgendes auf. Die Leerlaufdrehzahl stieg um 300 Umdrehungen auf nun 1200 an. Daraufhin erneuerte ich die Schalter im Wasserkreislauf, leider ohne Erfolg. Auf Anraten der Werkstatt tauschte ich Drosselklappensteller, Einspritzeinheit und Steuergerät, alle Masseleitungen wurden gereinigt und die Lambdasonde getauscht. Alles brachte keinerlei Besserung. Es spielt auch keine Rolle ob Sommer oder Winter. Auch der technische Außendienst vom Vertriebszentrum Dieburg wusste keinen Rat. Der Leerlauf ist mittlerweile bei knapp 2000 Umdrehungen angelangt. Haben Sie eine Idee?
Frage von: Peter Ullmann, 65321 Heidenrod