Unbekannt
· 04.01.2009
Unser Golf II GL von 1990 mit RP-Motor und Automatik läuft seit 79.000 Kilometern wie ein Uhrwerk. Leider hat er nun aus heiterem Himmel ein Startproblem entwickelt:
Sporadisch ist nach einem Kaltstart der (ansonsten ruhige) Leerlauf viel zu niedrig (700-800 rpm), bei gefühlvollem Gaseinsatz sinkt die Drehzahl unter Aussetzern noch weiter. Der Motor geht aus, sobald man das erste Mal normal Gas gibt oder die Fahrstufe einlegt. Nach einem solchen Absterben ist der Motor äußerst schwierig wieder anzulassen.
Das Gleiche ist der Fall, wenn der warme Motor eine halbe Stunde lang abgestellt war. Momentan behelfen wir uns beim Kaltstart so: Im Stand den Motor vier bis fünf Minuten laufen zu lassen, bis aus dem Gebläse die erste handwarme Luft kommt. Dann ist der Spuk vorbei. Bei den Warmstartproblemen hilft nur Anlasser-Orgeln. Aber das kann‘s ja nicht sein. Philipp M. Kappler per E-Mail
R&T-Team: Vermutlich liegt der Fehler an falscher Gemischbildung, weil der Zwischenflansch zwischen Saugrohr und Zentraleinspritzung undicht geworden ist. Dadurch werden im Steuergerät falsche Daten abgespeichert. Ersetzen sie den Zwischenflansch (ET-Nr. 31L B 053 590). Nach der Reparatur müssen die Kenndaten im Steuergerät gelöscht werden. Dazu ist die Batterie oder das Steuergerät für etwa fünf Sekunden ab- zuklemmen.