CUPRA Terramar gewinnt Goldenes Lenkrad

Gute Fahrt

 · 19.11.2025

Cupra Terramar
Foto: Cupra
Der CUPRA Terramar VZ 1.5 e-Hybrid sichert sich das "Goldene Lenkrad 2025" in der Mittelklasse. Mit 3.210 Punkten überzeugte der Plug-in-Hybrid besonders beim Preis-Leistungs-Verhältnis.

Triumph bei Deutschlands wichtigster Automobilauszeichnung

Der spanische Hersteller feiert einen bedeutenden Erfolg: Das "Goldene Lenkrad 2025" geht in der Kategorie "Mittelklasse" an den Terramar VZ 1.5 e-Hybrid. Mit 3.210 Punkten setzte sich der sportliche SUV deutlich gegen seine Konkurrenten durch - der Zweitplatzierte erreichte lediglich 3.126 Zähler. Besonders beeindruckend war die Bewertung in der Rubrik Preis-Leistung, wo der Plug-in-Hybrid die Jury und Leser überzeugen konnte.

Für die Challenger-Brand bedeutet diese Auszeichnung bereits den vierten Triumph beim "Goldenen Lenkrad" in der noch jungen Markengeschichte. Nach dem spektakulären Dreifachsieg im Jahr 2021 unterstreicht dieser Erfolg die kontinuierliche Entwicklung der Produktpalette. Die Verleihung fand im Axel-Springer-Haus statt und markierte die 49. Ausgabe der renommierten Automobilauszeichnung.

Markus Haupt, CEO der Marke, betonte die besondere Bedeutung Deutschlands als wichtigsten Markt für das Unternehmen. Das positive Feedback der Abstimmung spiegele sich auch in den starken Absatzzahlen wider, die in diesem Jahr erneut über dem Vorjahresniveau liegen. Neue Modelle wie der ausgezeichnete SUV tragen maßgeblich zu diesem Erfolg bei.

Innovative Hybridtechnologie mit beeindruckender Reichweite

Das Herzstück des prämierten Fahrzeugs bildet die neue Generation des Plug-in-Hybrid-Antriebsstrangs, die sowohl Leistung als auch Effizienz auf ein neues Level hebt. Der 1,5-Liter-TSI-Motor arbeitet mit einem Elektromotor zusammen, der von einem großzügig dimensionierten Batteriepaket mit 19,7 kWh Nettokapazität gespeist wird. Diese Kombination ermöglicht eine rein elektrische Reichweite von über 100 Kilometern - ein Wert, der für alle Kurz- und Mittelstrecken im Alltag ausreicht.

Die Elektrifizierungsstrategie der Marke wird durch diese fortschrittliche Antriebstechnik konsequent vorangetrieben. Mit einer einzigen Ladung lassen sich problemlos die täglichen Fahrten zur Arbeit, zum Einkaufen oder zu Freizeitaktivitäten bewältigen, ohne dass der Verbrennungsmotor aktiviert werden muss. Erst bei längeren Strecken schaltet sich der TSI-Motor zu und sorgt für die gewohnte Flexibilität eines konventionellen Antriebs.

Alexander Buk, Geschäftsführer in Deutschland, hebt die unverwechselbare Kombination aus Sportlichkeit, Emotion und Charakter hervor, die den Hybrid-SUV im umkämpften Segment positioniert. Diese Eigenschaften unterscheiden das Fahrzeug deutlich von konventionellen Konkurrenten und sprechen eine neue Generation von Fahrern an, die sowohl Umweltbewusstsein als auch Fahrspaß schätzen.

Historische Wurzeln und moderne Marken-DNA

Der Name des ausgezeichneten SUV ist eine bewusste Hommage an die historische Rennstrecke Autòdrom de Sitges-Terramar, die eine besondere Bedeutung für die Markengeschichte hat. Auf dieser legendären Strecke wurde im Jahr 2018 die Geburt der eigenständigen Marke gefeiert, nachdem sie sich von ihren Ursprüngen als Sportversion einer anderen Modellreihe emanzipiert hatte. Diese Verbindung zur Motorsporthistorie prägt bis heute die DNA aller Fahrzeuge der Challenger-Brand.

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Die neue Formgebung des Terramar verkörpert diese Philosophie auf beeindruckende Weise. Sportliche Linien treffen auf moderne Proportionen, während emotionale Gestaltungselemente dem SUV einen unverwechselbaren Charakter verleihen. Diese Designsprache unterscheidet sich bewusst von den oft austauschbaren Formen vieler Konkurrenten im Segment und schafft eine eigenständige Identität.

Der Mut, Dinge anders zu denken und neue Wege zu gehen, wird durch den Sieg beim "Goldenen Lenkrad" eindrucksvoll bestätigt. Diese Auszeichnung zeigt, dass innovative Ansätze in Design und Technik von Experten und Verbrauchern gleichermaßen geschätzt werden. Die Jury würdigte insbesondere die gelungene Balance zwischen Sportlichkeit und Alltagstauglichkeit, die den Hybrid-SUV auszeichnet.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Bewertungsverfahren und Marktpositionierung

Das "Goldene Lenkrad" wird seit 1976 von "AUTO BILD" und "BILD am SONNTAG" vergeben und gilt als eine der renommiertesten Auszeichnungen der deutschen Automobilbranche. In diesem Jahr fand die Wahl bereits zum 49. Mal statt, wobei sowohl Experten als auch Leser über die Vergabe entscheiden. Insgesamt 21 Fahrzeuge in sieben verschiedenen Kategorien wurden bei einem intensiven Testtag auf dem Lausitzring auf Herz und Nieren geprüft.

Die Bewertung erfolgt nach strengen Kriterien, die sowohl objektive Messwerte als auch subjektive Eindrücke berücksichtigen. Faktoren wie Fahrverhalten, Komfort, Verarbeitung, Ausstattung und nicht zuletzt das Preis-Leistungs-Verhältnis fließen in die Gesamtwertung ein. Gerade in der letzten Kategorie konnte der spanische Hybrid-SUV besonders punkten und sich einen entscheidenden Vorsprung vor der Konkurrenz sichern.

Die starke Marktposition in Deutschland wird durch diese Auszeichnung weiter gefestigt. Als wichtigster Markt für die Challenger-Brand spielt Deutschland eine Schlüsselrolle in der globalen Strategie des Unternehmens. Die kontinuierlich steigenden Verkaufszahlen belegen, dass die Produktstrategie mit ihrer Fokussierung auf sportliche, emotionale Fahrzeuge bei den deutschen Kunden ankommt. Der Erfolg beim "Goldenen Lenkrad" dürfte diese positive Entwicklung zusätzlich verstärken und neue Käuferschichten erschließen.


​Im Überblick

  • Modell: CUPRA Terramar VZ 1.5 e-Hybrid
  • Motor: 1,5-Liter-TSI mit Elektromotor
  • Antrieb: Plug-in-Hybrid
  • Batteriekapazität: 19,7 kWh (netto)
  • Elektrische Reichweite: Über 100 Kilometer
  • Kategorie: Mittelklasse SUV
  • Punktzahl Goldenes Lenkrad: 3.210 Punkte
  • Platzierung: 1. Platz Mittelklasse
  • Besondere Stärke: Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Marktstart: 2024
  • Namensherkunft: Autòdrom de Sitges-Terramar
  • Testort Goldenes Lenkrad: Lausitzring

Stärken und Schwächen

  • Überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis in der Kategorie
  • Über 100 Kilometer elektrische Reichweite für Kurz- und Mittelstrecken
  • Sportliche DNA mit emotionalem Charakter

  • Konkrete Schwächen werden in der Quelle nicht explizit genannt
  • Detaillierte Verbrauchswerte nicht spezifiziert
  • Genaue Preisangaben fehlen in der Mitteilung

​Gute Fahrt Video-Empfehlungen für den CUPRA Terramar