Joachim Fischer
· 18.12.2020
Audi launcht den SQ5 sowie das ultraschicke CUV SQ5 Sportback neu. Herzstück ist jeweils der Dreiliter-V6 TDI mit nun 341 PS, 700 Nm, elektrischem Verdichter, 48-Volt-Mild-Hybrid-System und Twin-Dosing für eine perfekte Abgasreinigung
Audi bringt den SQ5 sowie das super-schicke CUV SQ5 Sportback mit dem beliebten, nun stark überarbeiteten Dreiliter-V6-TDI neu an den Start. In der aktuellen Ausbaustufe gibt der Power-Diesel 341 PS Leistung und 700 Nm Drehmoment
ab, das über ein breites Drehzahlband von 1.750 bis 3.250/min konstant nutzbar ist. Die Fahrleistungen der Q5-Topmodelle: 5,1 Sekunden für den Standard-Sprint auf 100 km/h, 250 km/h elektronisch abgeregelte Vmax. Ein Aktuator in der Abgasanlage soll dem Sound des V6-Motors zusätzlich Klang und Fülle bescheren.
Doch das sind nur die Eckdaten, denn der V6 TDI wurde in zahlreichen Details überarbeitet: Er trägt jetzt statt Alu- ebenso leichte Stahl-Schmiedekolben mit einer stufenförmigen Mulde, die die Verbrennung effizienter machen soll. Magnetventil-Injektoren mit Piezo-Sensor können pro Arbeitstakt bis zu acht Kraftstoff-Einspritzungen mit noch präziser skalierbaren Mengen absetzen. Der maximale Einspritzdruck liegt bei 2.500 bar. Die Ladeluftkühlung wurde auf einen indirekten Wasser-Luft-Kühler im Innen-V des Motors umgestellt, der nach Motorstart bei kalten Temperaturen die Luft sogar vorwärmen kann, um schneller ideale Verbrennungstemperaturen und eine schneller ansprechende Abgasreinigung zu erzielen. Verkürzte Ansaugluft-Wege unterstützen einen schnellen Aufbau des Ladedrucks. Der Turbolader selbst hat nun ein kleineres, leichteres Verdichterrad, das schnell auf Touren kommt.
Zur Verbrauchssenkung und für ein besseres Ansprechverhalten bringen SQ5 und SQ5 Sportback zwei weitere Systeme mit. Zunächst ein 48-Volt-Mild-Hybrid-System (MHEV) mit Riemen-Starter-Generator (RSG) und Lithium-Ionen-Batterie als Pufferspeicher. Damit kann das Sport-SUV bis zu 40 Sekunden mit ausgeschaltetem Motor segeln. Das MEHV-System kann auf diese Weise bis zu 0,7 Liter Diesel pro 100 Kilometer sparen.
Zusätzlich verfügen die Sport-Q5 über einen elektrisch angetriebenen Verdichter (EAV). Eine kompakte E-Maschine im 48-Volt-Netz beschleunigt bei niedrigen Motordrehzahlen und Lastanforderung das Verdichterrad des EAV in etwa 300 Millisekunden auf 65.000/min. Der EAV agiert jetzt häufiger und in einem weiteren Kennfeldbereich, unterstützt so ein spontaneres Ansprechen beim Anfahren und Beschleunigen.
Jetzt mit Twin-Dosing-System
Bei der Abgasnachbehandlung setzt Audi auf das supersaubere Twindosing-System. Zwei SCR-Katalysatoren – einer direkt hinter dem Krümmer, der zweite motorfern – ergänzen sich in ihrer Wirkung. Das einzuspritzende AdBlue beziehen sie aus einem 24-Liter-Tank. So ausgerüstet soll der SQ5 TDI die Limits der neuen Abgasnorm „Euro 6d ISC-FCM AP“, die eine starke Reduktion der NOX-Emissionen auch im realen Fahrbetrieb verlangt, deutlich unterschreiten.
Eine komfortable, auf den neuen Motor angepasste Achtstufen-Tiptronic übernimmt die Kraftübertragung zum permanenten Allradantrieb Quattro, der die Momente je nach Traktion nach hinten und vorne weiterleitet. Bei schneller Kurvenfahrt unterstützt die radselektive Momentensteuerung serienmäßig das Handling.
Darüber hinaus hat Audi für die sportlichen Topmodelle der Q5-Baureihe ein umfangreiches Serien-Ausstattungspaket geschnürt. Dazu zählen im Wesentlichen modifizierte Stoßfänger, der achteckige Singleframe mit Aluleisten und großen Waben, die verchromten 4-Rohr-Auspuffblenden am Heck, LED-Scheinwerfer und -Rückleuchten, das S-Sportfahrwerk mit Dämpferregelung und 30 mm Tieferlegung, 20-Zoll-Alus mit 255/45er Reifen, elektrisch einstellbare Sportsitze mit S-Logo und die elektrische Heckklappe.
Als Optionen finden sich in der Extra-Liste das Sportdifferenzial oder die Dynamiklenkung, die Luftfederung in S-Abstimmung, Matrix-LED-Scheinwerfer und OLED-Rückleuchten sowie die Rücksitzbank Plus. Dazu gibt es auf Wunsch die neuesten Infotainment-Systeme des MIB3 sowie alle derzeit verfügbaren Helferlein inklusive adaptivem Fahr- sowie prädiktivem Effizienzassistent.
SQ5 und SQ5 Sportback sind bereits konfigurierbar. Die Markteinführung erfolgt im ersten Halbjahr 2021 zu Preisen ab 68.138 Euro für den SQ5 sowie ab 70.234 Euro (jeweils inklusive 16 Prozent MwSt.) für den SQ5 Sportback.