UPDATE FÜR DEN AUDI A8DIE LIMOUSINE

Gute Fahrt

 · 03.11.2021

Bild NaN
Foto: Audi

Mit geschärftem Design insbesondere an Front und Heck sowie innovativen Technologien sorgt Audi für eine gesteigerte Präsenz und sportliche Eleganz des A8.

Die Basis des Singleframe-Grills ist breiter geworden, verchromte Winkel, die von unten nach oben immer größer werden, zieren sein Gitter. Die seitlichen Lufteinlässe sind aufrechter angeordnet und ebenso neu gezeichnet wie die Scheinwerfer, deren unterer Abschluss im äußeren Bereich eine markante Kontur erzeugt. In Summe steigern die neu gestalteten und exakt orchestrierten Designelemente im Frontbereich deutlich Präsenz und Souveränität des A8 und schärfen das Profil des Top-Modells der Marke.

Der Schwellerbereich ist in allen Modellvarianten als Hohlkehle ausgeformt, ein Blade schließt ihn zur Straße hin ab. Am Heck dominieren breite Chromspangen, eine individualisierbare Signatur des Schlusslichts mit digitalen OLEDs sowie ein durchgängiges, segmentiertes Leuchtenband. Der Diffusoreinsatz im Stoßfänger ist fein akzentuiert und mit horizontalen Stegen neu gezeichnet.

Durch die Produktaufwertung ändern sich die Abmessungen des Audi Flaggschiffs im Segment der Luxuslimousinen nur minimal. Der A8 ist bei einem Radstand von 3,00 Metern 5,19 Meter lang, 1,95 Meter breit und 1,47 Meter hoch. Der S8 ist rund einen Zentimeter länger.

Vergleichbar mit Videobeamern nutzen die digitalen Matrix LED-Scheinwerfer die DMD-Technologie (Digital Micromirror Device). Jeder Scheinwerfer verfügt über circa 1,3 Millionen Mikrospiegel, die das Licht in winzige Pixel zerlegen. Dadurch lässt es sich mit höchster Präzision steuern. Eine der neuen Funktionen, die dadurch möglich wird, ist das Spur- und Orientierungslicht für Autobahnen. Die Scheinwerfer strahlen hier einen Lichtteppich ab, der die eigene Spur besonders hell ausleuchtet. Vor allem in Baustellen hilft das Orientierungslicht den Fahrer_innen intuitiv dabei, die Spur zu halten.

Der aufgewertete A8 hat serienmäßig die digitalen OLED-Heckleuchten (OLED = organic light emitting diode) an Bord. Bei der Bestellung des Autos stehen zwei – beim S8 drei – Hecklicht-Signaturen zur Wahl. Bei Auswahl des Audi drive select-Modus "dynamic" wechseln die Leuchten auf eine weitere Signatur, die nur in diesem Modus verfügbar ist.

Die digitalen OLED-Heckleuchten besitzen im Zusammenspiel mit den Assistenzsystemen eine Annäherungserkennung: Wenn sich andere Verkehrsteilnehmende dem stehenden A8 von hinten auf weniger als zwei Meter annähern, aktivieren sich sämtliche OLED-Segmente. Weitere Funktionen sind das dynamische Blinklicht sowie Coming- und Leaving-Home-Inszenierungen.

Das Angebot an Sitzen und Sitzausstattungen im aufgewerteten A8 ist vielseitig – speziell für den Fond stehen viele Optionen bereit. Die Spitze des Programms bildet der Ruhesitz im A8 L, der zahlreiche Einstellmöglichkeiten und eine Fußablage an der Lehne des Beifahrersitzes bietet. Hier können sich Passagiere die Fußsohlen in mehreren Stufen wärmen und massieren lassen. Zum Ruhesitz-Paket gehören eine Rückenmassage mit 18 pneumatischen Kissen, elektrisch einstellbare Komfortkopfstützen, auf Wunsch eine durchgehende Mittelkonsole – optional mit Klapptischen, 4-Zonen-Komfortklimaautomatik und die neuen Bildschirme im Fond. Eine Kühlbox inklusive Barfach im Programm von Audi exclusive unterstreicht das komfortable Ambiente.

Die MMI Navigation plus ist Serie im überarbeiteten Audi A8. Hinter ihr steht der modulare Infotainment-Baukasten der dritten Generation (MIB 3). Die ebenfalls serienmäßigen Online- und Car-2-X Services von Audi connect ergänzen die Navigation. Sie sind in zwei Pakete aufgeteilt: Audi connect Navigation & Infotainment und Audi connect Notruf & Service mit Audi connect Remote & Control.

Der aufgewertete Audi A8 ist zunächst mit drei Motorisierungen erhältlich. Der 3.0 TFSI als V6-Aggregat schöpft aus drei Litern Hubraum. Der 4.0 TFSI, der für den A8 und den S8 in unterschiedlichen Leistungsstufen zur Wahl steht, verteilt seine vier Liter Hubraum auf acht Zylinder mit cylinder on demand-Technologie.

Der 3.0 TFSI treibt den Audi A8 55 TFSI quattro und den A8 L 55 TFSI quattro5 mit 250 kW (340 PS) an. Für China ist eine Variante mit 210 kW (286 PS) erhältlich. Von 1.370 bis 4.500 Umdrehungen stemmt er 500 Nm Drehmoment auf die Kurbelwelle. Aus dem Stand ist Tempo 100 in 5,6 Sekunden (L-Modell: 5,7 Sekunden) erreicht.

In der Version für die A8-Modelle entwickelt der 4.0 TFSI 338 kW (460 PS) und 660 Nm Drehmoment, die zwischen 1.850 und 4.500 1/min bereitstehen. Aus ihnen resultieren sehr sportliche Fahrleistungen: Der A8 60 TSFI quattro6 und der A8 L 60 TFSI quattro7 sprinten einheitlich in 4,4 Sekunden von null auf 100 km/h. Ein Highlight des V8 ist das System cylinder on demand (COD), das bei moderater Fahrweise vier Zylinder vorübergehend abschaltet. In Kürze ist der A8 auch als Diesel bestellbar, ein Plug-in-Hybridmodell (PHEV) folgt.

Der Audi S8 TSFI quattro ist das sportliche Top-Modell der Baureihe. Hier gibt der Biturbo-V8 420 kW (571 PS) Leistung und 800 Nm Drehmoment von 2.050 bis 4.500 Touren ab. Der Standardsprint ist in 3,8 Sekunden erledigt. Das COD-System erhöht auch beim S82 die Effizienz. Soundklappen in der Abgasanlage schärfen, wenn gewünscht, den Klang. Das stärkste Modell der A8-Familie fährt zudem mit einer besonders umfangreichen Serienausstattung vom Band.

Alle genannten Motorisierungen haben serienmäßig die Mild-Hybrid-Technologie (MHEV) an Bord, die das 48-Volt-Hauptbordnetz des A8 nutzt.

Alle Aggregate im Audi A8 sind an eine schnell und sanft schaltende Achtstufen-tiptronic gekoppelt. Ein weiteres Highlight im überarbeiteten A8 ist das vorausschauende Aktivfahrwerk. Es kann jedes Rad einzeln über einen Elektromotor mit zusätzlichen Kräften be- oder entlasten und damit die Lage der Karosserie in jeder Fahrsituation aktiv regeln.

Der überarbeitete Audi A8 startet im Dezember in den Märkten in Europa. In Deutschland beträgt der Grundpreis für den A8 nun 99.500 Euro. Der Audi S82 ist ab 144.800 Euro bestellbar.