Audi TT RS Coupé Iconic Edition - Krone der Ikone

Florian Neher

 · 08.02.2023

Audi TT RS Coupé Iconic Edition - Krone der IkoneFoto: Audi

Vor 25 Jahren kam das Designerstück TT auf die Welt. Audi krönt die Erfolgsgeschichte mit dem auf 100 Exemplare limitierten RS Coupé Iconic Edition

Krönender Abschluss des Aerodynamik-Pakets ist der prominente Heckflügel im Stil eines GT3-Rennwagens
Foto: Audi

Es begann 1995 auf der IAA in Frankfurt: Als Audi einer Sportwagenstudie namens TT Coupé Concept das Tuch vom schlanken Leib zog, staunte die Fachwelt. Runde Formen, kombiniert mit klaren Linien und einem kuppelförmigen Dach, geometrisch, schnörkellos und rein wie ein Bauhaus-Entwurf von Walter Gropius höchstpersönlich. Zweifelsohne ein neuer Meilenstein im Automobildesign. Doch dass es diese Form ohne allzu große Änderungen in die Serie schaffen würde, darauf hätte niemand der Anwesenden auch nur eine D-Mark gewettet.

Im Herbst 1998 war es dann soweit: Zugunsten besserer Übersichtlichkeit nach schräg hinten bekam das TT Coupé noch seitliche Dreiecksfenster, ansonsten glich das Serienmodell optisch weitestgehend der IAA-Studie. Ein Jahr später folgte der TT Roadster, mit seinen prägnanten Überrollbügeln ebenso ein Designerstück wie das Coupé.

Mit Vierzylinder-Turbo oder VR6-Maschine war die erste Generation TT (8N) stets gut motorisiert, der Hammer kam aber mit dem Nachfolger: Im Typ 8J zog ab 2009 erstmals der 2,5-Liter-Turbo-Fünfzylinder unter die Motorhaube, mit dem der TT endgültig Ikonenstatus erlangte. Schon mit den anfangs 340 PS und 450 Nm sowie serienmäßigem Allradantrieb realisierte der TT RS Fahrleistungen, die sich manch ein zeitgenössischer, wild aussehender Supersportwagen gewünscht hätte.

Fünfzylinder-Turbo mit Gänsehaut-Klang

Und erst der Klang: stets leicht arrhythmisch, bei niedrigen Touren tieffrequent bollernd, beim Ausdrehen bis 7.000 (!) Touren dann brüllend wie ein wildes Tier. Obendrauf das stets präsente Turbolader-Pfeifen – mehr geht nicht. Erinnerungen an die mächtigen Rallye-Quattros der Gruppe-B-Zeiten poppten in der geistigen Zwischenablage auf. Beim TT RS hing immer ein bisschen Schnee vom Col de Turini oder Staub aus San Remo im Radkasten. Im TT RS plus stieg die Leistung auf 360 PS, in der aktuellen dritten Generation (FV/8S) nun schließlich auf satte 400 PS und 480 Nm – genug für einen Sprint auf 100 km/h in sagenhaften 3,7 Sekunden.

Nun ist es kein Geheimnis, dass die aktuelle Generation TT sich dem Ende ihres Produktlebenszyklus nähert. Und dass der Nachfolger mit Sicherheit keinen Fünfzylinder mehr bekommt, sondern eher elektrisch fahren wird. Was liegt da also näher, als die Ikone nochmal ordentlich hochleben zu lassen, sozusagen als All-inclusive-Modell mit Fünfzylinder und Vollausstattung?

Okay, 113.050 Euro lassen einen erstmal zusammenzucken, startet der TT RS doch regulär bei 72.500 Euro. Die europaweit auf 100 Stück limitierte Iconic Edition wartet allerdings mit einigen besonderen Schmankerln auf: Sofort ins Auge fällt die Kombination aus grauem Lack und schwarzen 20-Zoll-Rädern, Außenspiegeln, Bremssätteln und Aerodynamikteilen. Das spezielle Aerokit wurde im Windkanal entwickelt und besteht aus Frontsplitter, Flics, Seitenschwellern, Diffusor und Heckflügel.

Innen nur vom Feinsten

Auch beim Interieur hat Audi sich für das Jubi-Modell etwas Besonderes einfallen lassen: Die Sportsitze kommen zweifarbig mit Feinnappa-Seitenwangen in Jetgrau und Sitzmittelbahnen in schwarzem Alcantara samt Wabensteppung in Calendulagelb. Auf dem Getriebewählhebel prangt eine Plakette mit fortlaufender Nummer, während das Bang & Olufsen Premium Sound System mit 3D-Klang für erstklassige Unterhaltung sorgt.

Eigentlich unnötig, denn für den Sound ist schließlich der Fünfzylinder zuständig, der übrigens seit 2010 neunmal in Folge den „International Engine of the Year Award“ abgeräumt hat. Erst bei 280 km/h greift der Tempobegrenzer der Iconic Edition, bis dahin darf der Fünfender herzhaft durch den Klappenauspuff röhren – nicht mehr ganz so laut wie zu den Anfangszeiten der Klappenabgasanlagen, aber immer noch kernig und einzigartig.

Wer sich also noch einen Fünfzylinder wegstellen möchte und den ambitionierten Einstandspreis der Iconic Edition mit steifer Oberlippe hinnimmt: Per Audi Exclusive-Programm lassen sich noch viele, viele tausend Euro mehr in die Ikone investieren ...