Audi Q6 E-Tron Interieur - Innere Werte

Joachim Fischer

 · 06.10.2023

Audi Q6 E-Tron Interieur - Innere WerteFoto: Audi
Ein erster Blick in den Innenraum des neuen Audi Q6 E-Tron begeistert mit dreidimensionaler Architektur, feinsten Materialien, einem Curved Display und bester Nutzerorientierung
Viel Platz für die bis zu drei Passagiere auf der Rückbank und auch hier eine absolut edle Optik
Foto: Audi

Wow! Was das Design angeht, wird man von Audi schon seit Jahrzehnten verwöhnt – gerade auch in Sachen Interieur. Doch was die Ingolstädter sich für ihren neuen, vollelektrischen Q6 E-Tron, der als erstes Konzern-Modell auf der PPE-Plattform (Premium Platform Electric) basiert, ausgedacht haben, ist wirklich Extra-Klasse.

GUTE FAHRT durfte schon mal einen Blick ins Interieur werfen und wir sind schlicht begeistert. Alles wirkt wie aus einem Guss, die Frontpassagiere werden von einem sogenannten Softwrap, das sich bis in die vorderen Türen zieht, quasi ins Fahrzeug gebettet. Die flache, dreidimensional gestaltete Armaturentafel sorgt für ein luftiges Ambiente. Feinste Materialien – vielfach aus Recyclaten gewonnen –, eine piekfeine Verarbeitung, die elegante Farbgebung und reichlich Individualisierungs-Optionen lassen wirklich keine Wünsche offen. Die weitgehend digitale Bedienung, zusammengefasst in verschiedenen Panels, sorgt für einen aufgeräumten Eindruck. Das klar gegliederte Multifunktionslenkrad ist oben und unten leicht abgeflacht. Einige Direktwahl-Touchfelder für wichtige Funktionen sind griffgünstig platziert – und da ist auch noch ein klassischer Drehregler für die Audio-Lautstärke und Titelsprung. Dazu gibt es viele praktische Ablagen. In der Mittelkonsole finden sich Cupholder und eine Handyladeschale für zwei Mobiltelefone.

MMI Panoramadisplay im Curved Design

Der Star im Ensemble ist aber fraglos das freistehende MMI Panorama-Display im Curved Design und mit OLED-Technologie. Es besteht aus dem 11,9 Zoll großen Virtual Cockpit und einem 14,5 Zoll großen Touch-Display im gemeinsamen Gehäuse. Durch seine gebogene Form ist der Berührbildschirm rechts leicht dem Fahrer zugewandt. Zudem besitzt das Panoramadisplay eine eigene Ambientebeleuchtung.

Bewertung

Doch der Beifahrer muss sich nicht ausgegrenzt fühlen, ganz im Gegenteil. Auf Wunsch gibt es für ihn ein eigenes, 10,9 Zoll großes Display, natürlich integriert in die Schalttafel. Hier kann er dank Shutter-Technologie auch während der Fahrt ganz ungestört Filme schauen, ohne den Fahrer abzulenken. Aber er kann den Lenker auch durch die Erledigung von Navigationsaufgaben unterstützen. Feine Sache. Ebenfalls brandneu ist das optionale Augmented Reality Head-up-Display. Dessen Bildebene ist nach vorne geneigt, sodass die Informationen wie Tempo, Verkehrszeichen, Assistenz- und natürlich Navi-Symbole bis zu 200 Meter voraus scheinbar schweben und mit der Umwelt interagieren.

Ein weiteres Highlight im wahren Wortsinn ist das dynamische Interaktionslicht, das mit dem optionalen Ambiente-Lichtpaket Plus Einzug hält. Die LED-Leuchtbänder umspannen den Innenraum sowie das Cockpit, inszenieren die Begrüßung und das Verriegeln oder visualisieren die dynamischen Blinker sowie den Ladevorgang plus die Ladestandsanzeige. Natürlich ist auch die Digitalisierung im Q6 E-Tron komplett neu: Auf Basis der E3 ‐Architektur bietet er ein vollvernetztes digitales Interieur.

Mit der Premiere der einheitlichen Infotainmentplattform, die gemeinsam mit dem Softwareunternehmen Cariad entwickelt wurde, hält Android Automotive mit fortlaufenden Updates und App-Store Einzug in den Q6 E-Tron. Neu ist auch der selbstlernende Sprachassistent mit Avatar, der sogar viele Fahrzeugfunktionen wie etwa die KI-basierte Ladestellen-Suche steuern kann. So macht E-Mobilität Spaß!