Audi Q2 FaceliftAuf Höhe der Zeit

Joshua Hildebrand

 · 01.12.2023

Audi Q2 Facelift: Auf Höhe der ZeitFoto: Audi
Kompaktes SUV – großer Auftritt. 2016 brachte Audi den trendigen Q2 auf den Markt. Nun bekommt das Erfolgsmodell sein erstes Update
Bild 1
Foto: Audi

Ganz ehrlich: Es kommt uns gar nicht so ewig vor. Aber tatsächlich ist der Audi Q2 schon vier Jahre auf dem Markt. Eine lange Zeit, wenn man bedenkt, wie schnelllebig heute alles ist. Also höchste Zeit für ein Facelift, nicht wahr?

Was das SUV-Segment angeht, hat sich nicht viel verändert: es boomt! Und die Ingolstädter sind hier ziemlich breit aufgestellt: Q8, Q7, Q5, Q4 (noch als Concept), Q3, dazu diverse Sportback-Modelle und – ja – der Q2 als cooler SUV-Einstieg. Oder wie Audi zu sagen pflegt: „(...) ein urbanes Auto für Alltag und Freizeit mit progressivem Design und jugendlichem Charme“. Und genau diesen Trendsetter hat Audi jetzt in vielen Details feingeschliffen.

Bei der Überarbeitung ist das SUV um rund zwei Zentimeter auf 4,21 Meter Länge gewachsen, die Breite von 1,79 Meter blieb genauso unverändert wie die Höhe (1,54 m). Der Gepäckraum fasst unverändert 405 bis 1.050 Liter Volumen. Auffällig ist, dass sich die Designer beim Facelift noch stärker vom Polygon-Design haben inspirieren lassen. Die Flächen unter den Frontscheinwerfern sowie die fünfeckigen Lufteinlässe fallen prägnanter aus als zuvor. Zudem ist der achteckige Singleframe-Grill nun etwas niedriger, was der optischen Breite gut tut. Neu gestylt präsentiert sich auch der Stoßfänger am Heck, der einen integrierten Diffusoreinsatz, ebenfalls mit zwei Polygonen, trägt.

Bewertung

Stylisch war er ja schon immer …

Ein bisschen Sport-Quattro-Flair versprühen fortan die schmalen Schlitze zwischen dem Kühlergrill und der Motorhaube, die den Ausstattungslinien Advanced und S-Line vorbehalten sind – das kennt man bereits von anderen Audis.

Er bekommt jedoch nicht nur dank der markanteren Formgebung mehr Würze. Auch das Farbangebot wird vergrößert: So feiert der Ton Apfelgrün seine Premiere bei Audi, neu beim Q2 sind zudem Manhattangrau, Navarrablau, Pfeilgrau (hier zu sehen) und Turboblau. Die Blades auf den C-Säulen sind in Wagenfarbe oder, je nach Ausstattungslinie, in Schwarz-, Grau- und Silbertönen gehalten. Für die Anbauteile im unteren Bereich der Karosserie stehen drei Ausführungen zur Wahl. Schwarz genarbt in der Basis, Manhattangrau bei der Ausführung Advanced und Wagenfarbe bei S-Line.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Vieles bei Audi definiert sich aber auch über das Licht. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass der Q2 ab sofort serienmäßig LED-Licht bekommt. Zehn Leuchtdioden, die hinter rautenförmigen Optiken liegen, generieren zudem das auffällige Tagfahrlicht. Auf Wunsch gibt es aber auch Matrix-LED. Dann bekommt der Kunde dynamische Blinker vorn und hinten automatisch dazu, zudem begrüßt und verabschiedet sich der Q2 mit hübschen Lichtinszenierungen beim Ver- und Entriegeln. Apropos Licht: Wer im Innenraum das optionale Ambiente-Lichtpaket Plus ordert, der blickt auf elegant hinterleuchtete Dekorleisten an der Instrumententafel sowie den Kniepads am Mitteltunnel.

Perfekter Mix aus Coolness und Eleganz

Ja, der Q2 lädt zum Verweilen ein, vor allem was den aufgehübschten Innenraum angeht. Die runden Luftausströmer, der manuelle Schaltknauf sowie der Wählhebel der S-Tronic-Automatik zeigen sich in leicht verändertem Look. Premiere feiert auch das Microfasermaterial „Dinamica“, das das Alcantara ablösen soll. Da die Individualisierungsmöglichkeiten der Fahrzeuge bereits ab Werk immer vielfältiger werden, hat Audi alle möglichen Bezüge und Farben in acht Paketen zusammengefasst. Jeweils vier davon sind dem Basis-Interieur und dem S-Line-Interieur zugeordnet. Auch Sonderausstattungen sind gebündelt in die Pakete Klimatisierung, Komfort, Funktion, Interieur, Assistenzsysteme und Infotainment. Übrigens: Die Interieur- und Exterieurpakete lassen sich frei kombinieren.

Im Bereich Bedienung und Anzeigen ist das Angebot ebenfalls mehrstufig aufgebaut. Es reicht vom analogen Kombiinstrument und dem MMI Radio plus mit DAB+ bis hin zum volldigitalen Cockpit namens Audi Virtual Cockpit mit 12,3-Zoll-Diagonale und MMI Navigation Plus mit 8,3 Zoll. Das Schöne: Bedient werden die Systeme weiterhin mit dem vertrauten und gut funktionierenden Dreh-Drücksteller in der Mittelkonsole. Wer möchte, kann natürlich auch die Sprachsteuerung nutzen.

Induktives Smartphone-Laden ist auf Wunsch unter anderem ebenso möglich wie die Wahl eines über 700-Watt starken Premium-Soundsystems von Bang & Olufsen. Doch damit nicht genug: Dank LTE-Modul (Serie bei MMI Navigation Plus) ist der Facelift-Q2 stets online und bietet einen WLAN-Hotspot für alle Passagiere. Das Top-Infotainmentsystem bringt zudem die Services von Audi Connect in den Q2, inklusive Online-Verkehrs.

Neu sind die Dienste „Notruf & Services“ sowie „Remote & Control“. Der Besitzer erhält so die Möglichkeit via „myAudi“-App auf das Fahrzeug zugreifen zu können.

Dass der Q2 ein agiles SUV ist, zeigt er nicht nur mit seinem äußeren Erscheinungsbild. Während er serien­mäßig immer mit einer Progressivlenkung ausgestattet ist, lässt er sich auf Wunsch zusätzlich mit einem Sport- (10 mm Tieferlegung) oder einem Adaptivfahrwerk ausrüsten. Gerade letzteres verwöhnt mit einer noch größeren Bandbreite zwischen Komfort und Dynamik. Gesteuert wird die Charakteristik des Fahrzeugs über das Fahrdynamiksystem Drive Select, welches auch einzeln erhältlich ist. Mit seinen knapp 15 Zentimetern Bodenfreiheit empfiehlt sich der Q2 zudem für leichtes Gelände, auch die Stabilisierungskontrolle ESC hat einen Offroad-Modus.

Ein Hauch Oberklasse

Apropos Assistenzsysteme: davon hat das Facelift jede Menge – teils serienmäßig, teils optional. Der Notfall-Bremsassistent „Pre Sense Front“ ist automatisch mit an Bord, genauso wie der Surverlassenswarner. Die optionalen Systeme sind in die Pakete „Fahren“, „Sicherheit“ und „Parken“ unterteilt. Wer hier bereit ist, einen Aufpreis zu bezahlen, der kann unter anderem aus verfügbaren Extras wie Rückfahrkamera, Parkassistenten, Spurwechselwarner und Querverkehrassistenten wählen. Highlight ist sicherlich das Assistenzpaket „Fahren“. Denn dieses beinhaltet jetzt einen teilautonomen Fahrmodus, der über den gesamten Geschwindigkeitsbereich arbeitet. Der Fahrer muss lediglich das kapazitive Lenkrad berühren und aufmerksam bleiben.

Erfüllt die neue Abgasnorm Euro 6 AP

Der überarbeitete Q2 ist ab sofort ab 25.000 Euro bestellbar. Die Preise des 35 TFSI mit 1,5-Liter-Turbovierzylinder samt Zylinderabschaltung,150 PS und 250 Nm beginnen bei rund 27.190 Euro. Serienmäßig wird es diesen Benziner mit Sechsgang-Handschaltung geben, optional mit Siebengang-S-Tronic. Bis Jahresende kommen weitere TDI- und TFSI-Aggregate hinzu, welche alle die neue Abgasnorm Euro 6 AP erfüllen. Für ausgewählte Motorisierungen wird es auch einen Quattro-Allradantrieb mit Lamellenkupplung geben. Ein Sondermodell „Edition One“ begleitet die Markteinführung und beinhaltet zahlreiche Sonderausstattungen. Wir sagen: Q-ool!