40 Jahre Audi Sport GmbHRote Raute trifft Grüne Hölle

Gute Fahrt

 · 19.05.2023

40 Jahre Audi Sport GmbH: Rote Raute trifft Grüne Hölle
Copyright: AUDI AG

Vor fast 40 Jahren – am 10. Oktober 1983 – wurde die heutige Audi Sport GmbH als quattro GmbH gegründet. Heute prägt sie das sportliche und exklusive Image der Vier Ringe. Die Fahrzeuge mit der roten Raute stehen bei Audi für Performance und Sportlichkeit. Mit den 24 Stunden auf dem Nürburgring (18.–21. Mai) beginnen am kommenden Wochenende die Feierlichkeiten zum Geburtstag.

Für das 24-Stunden-Rennwochenende auf dem Eifelkurs plant Audi mehrere Aktionen. Am Freitag, 19. Mai, stehen beim „Championstalk“ im Pressezentrum Mike Rockenfeller, Timo Scheider und Martin Tomczyk sowie die Audi Sport-Geschäftsführer Sebastian Grams und Rolf Michl Rede und Antwort. Im ring°boulevard werden verschiedene Modelle aus der Geschichte des Unternehmens gezeigt. Dazu zählen der Audi R8 und RS 4 Avant der ersten Generation, der aktuelle R8 GT8 sowie der RS 4 Avant mit competition-Paket. Ein weiteres Highlight ist der rein elektrische Audi S1 Hoonitron, mit dem der unvergessene Ken Block im „Electrikhana“-Video auf den Straßen von Las Vegas für Aufsehen sorgte. Und kurz vor dem 24h-Rennen können die Zuschauer entlang der Berg-und-Tal-Bahn High-Performance-Modelle der sportlichen Audi-Tochter bei einem Autokorso bewundern.

Auch am Stammsitz der Audi Sport GmbH in Neckarsulm können sich die Fans auf Feierlichkeiten freuen. Die Jubiläumsausstellung „40 Jahre Audi Sport GmbH – Fascination meets performance“ gibt ab dem 14. Juni einen nahezu kompletten Überblick über die Geschichte der Audi Sport GmbH: Neben automobilen Highlights – vom ersten Fahrzeug der damaligen quattro GmbH bis zu verschiedenen Modellen aus dem Kundensportprogramm und dem aktuellen Produktportfolio – gibt es im Audi Forum Neckarsulm auch sehenswerte Ausstellungsstücke der Audi collection und der Fahrzeugindividualisierung zu bestaunen. Die Ausstellung läuft zeitgleich zur Sonderausstellung „150 Jahre NSU: Innovation, Wagemut, Transformation“ zur Historie der Traditionsmarke NSU.

Ein weiteres Highlight steht schließlich im Herbst an: Zum Geburtstag der Audi Sport GmbH ist am 14. Oktober eine Sternfahrt für Fans der roten Raute zum Audi Forum Neckarsulm geplant. Die Audi Sport GmbH lädt dort zu einem besonderen Aktionstag ein. Informative Führungen durch die Sonderausstellung, die exklusiv für diesen Tag um weitere, sonst nicht der Öffentlichkeit zugängliche Exponate auf vier Rädern ergänzt wird, ermöglichen eine spannende Zeitreise durch die 40-jährige Geschichte des Unternehmens. Ein unterhaltsames Bühnenprogramm ergänzt das Besucherangebot.

Aktuell engagiert sich die Audi Sport GmbH in vier Geschäftsfeldern: Neben der Entwicklung und Produktion von Hochleistungsmodellen verantwortet sie sowohl den Werk- als auch den Kunden-Motorsport der Vier Ringe. Darüber hinaus gehören die Fahrzeugindividualisierung über das Programm Audi exclusive und der Verkauf von hochwertigen Lifestyle-Kollektionen der Audi collection zu ihren Kernbereichen. Derzeit sind rund 1.500 Mitarbeitende bei der Audi Sport GmbH angestellt. 2022 stellte die hundertprozentige Tochtergesellschaft der AUDI AG mit exakt 45.515 Autos erneut einen Auslieferungsrekord auf. Das Fahrzeugportfolio ist mit 16 Modellen so groß wie nie und reicht vom kompakten Audi RS 3 Sportback13 über den Hochleistungs-SUV RS Q8, bis zum Supersportwagen R8 Coupé und dem elektrischen Topmodell RS e-tron GT5. Mit dem vollelektrischen viertürigen Coupé beweist die sportliche Audi-Tochter Pioniergeist in Sachen Elektromobilität. Im vergangenen Jahr waren bereits 10.042, also rund ein Viertel der ausgelieferten Fahrzeuge der Audi Sport GmbH, Modelle der e-tron GT-Familie, etwa jedes dritte Modell davon ein RS-Modell. Bis zum Ende des Jahrzehnts soll das Portfolio hundertprozentig auf batterieelektrische (BEV) und teilelektrische (PHEV) Modelle umgestellt werden.

Als die Audi Sport GmbH 1983 als quattro GmbH mit nur wenigen Mitarbeitenden gegründet wurde, hat wohl kaum jemand damit gerechnet, dass daraus in den folgenden vier Jahrzehnten ein Hersteller hochwertiger High-Performance-Fahrzeuge mit einem äußerst erfolgreichen Motorsportprogramm werden würde. In der Anfangszeit ging es für das Unternehmen vorrangig darum, den Schutz des Namens „quattro“ und die Vermarktungsrechte zu gewährleisten. Doch seitdem hat sich das Unternehmen kontinuierlich weiterentwickelt und neue Geschäftsfelder erschlossen. So begann 1984 der Verkauf von Accessoires. Seitdem lassen die Artikel der Audi collection die Herzen der Fans höherschlagen. Ob Bekleidung, Reisegepäck oder Modellautos – die Lifestyle-Kollektion ermöglicht ein umfangreiches Markenerlebnis. Elf Jahre später kam ein weiteres wichtiges Standbein hinzu: Seit 1995 können Audi Sport-Kund_innen, die das Außergewöhnliche lieben, ihre Fahrzeuge individualisieren lassen. Die Möglichkeiten und Ausstattungsprogramme von Audi exclusive sind beträchtlich und waren immer ein Garant für technische und optische Highlights. Eines der außergewöhnlichsten Fahrzeuge war dabei wohl das Audi-Cabriolet „Picasso“ mit Lederinterieur nach Entwürfen des weltbekannten Künstlers.

Nur ein Jahr später folgte ein weiterer Meilenstein der Unternehmensgeschichte: Die quattro GmbH wurde zum eingetragenen Fahrzeughersteller und präsentierte mit dem S6 plus das erste eigene Modell auf dem Automobilsalon in Genf. 2007 debütierte der erste Supersportwagen der Vier Ringe: der heute in seiner zweiten Generation erhältliche Audi R8. Die GT3-Version des Mittelmotorsportwagens war auch der Ausgangspunkt für das Kundensportprogramm, das seitdem mit den Modellen RS 3 LMS, R8 LMS GT4 und R8 LMS GT2 weiter ausgebaut wurde. Bis heute haben von Audi Sport customer racing gebaute Fahrzeuge weltweit mehr als 400 Titel und unzählige Rennsiege eingefahren. Der R8 bekam 2014 mit den Böllinger Höfen eine ganz besondere Produktionsstätte, die vom Zusammenspiel zwischen Manufaktur und smart factory geprägt ist. Hier entstehen heute auf rund 40.000 Quadratmetern Produktionsfläche neben dem Mittelmotorsportler auch die elektrifizierten Topmodelle e-tron GT quattro17 und RS e-tron GT auf einer konzernweit einzigartigen, gemeinsamen Montagelinie. 2016 wurde die quattro GmbH in Audi Sport GmbH umfirmiert – der Name Audi Sport gründet sich auf die lange und erfolgreiche Tradition der Vier Ringe im Motorsport.