Audi A3 Sportback (2009) - Standheizung

Unbekannt

 · 26.06.2013

Bei meinem Audi A3 Sportback (2009) lässt sich die Serien-Standheizung nicht mehr korrekt einschalten.

Wenn per Fernbedienung gestartet wird, springt die Heizung kurz an und nach etwa einer Minute bricht sie wieder ab. Haben Sie eine Idee, wo hier der Fehler stecken könnte? Michael Reuter per E-Mail

R&T-Team: Denkbar ist, dass die Kraftstoffzufuhr unterbrochen ist. Außerdem sollte die Luftansaugung auf Verstopfung geprüft werden, dazu die Funktion der elektrischen Zusatz-Wasserpumpe der Standheizung. Wenn diese nicht anläuft, wird die Wärme der Standheizung nicht abtransportiert und diese schaltet nach kurzer Zeit ab, um nicht zu überhitzen. Achtung: Wenn sich das Pumpenrad der elektrischen Zusatzwasserpumpe vom Antrieb gelöst haben sollte, läuft die Pumpe zwar, fördert aber kein Kühlmittel mehr. In einem solchen Fall muss geprüft werden, ob auch hinter der Pumpe erwärmtes Wasser transportiert wird. Wenn gar kein Standheizbetrieb mehr möglich ist, muss das Heizgerät via Diagnosetester elektronisch entriegelt werden.