Unbekannt
· 15.11.2011
Wie ich hörte, sind heute nicht mehr alle Blechteile am Fahrzeug verzinkt. Ist das schon wieder so eine Einsparmaßnahme? Rüdiger Oehring, Bochum
R&T-Team: Heute sind für den Karosseriebau sehr unterschiedliche Stahlsorten üblich. Jede Sorte wird individuell gegen Rost geschützt. Beispielsweise hat sich gezeigt, dass eine Verzinkung im Dachbereich, wo kaum Korrosion auftritt, unsinnig ist. Dort kann man mit einer ordentlichen Grundierung sowie den heute üblichen Wasserlacken und den inzwischen bei fast allen Farbtönen üblichen Klarlacken einen mehr als ausreichenden Korrosionsschutz erzielen. Damit lässt sich gegenüber einer Vollverzinkung Gewicht sparen, was in Zeiten von Verbrauchsminderung und CO2-Einsparung zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Darüber hinaus werden heute weitere Maßnahmen zum Korrosionsschutz ergriffen wie beispielsweise großflächige Beplankungen des Unterbodens mit Kunststoffplatten, die leichter sind als ein vollflächiger Auftrag von schwerer Bitumenmasse. Außerdem kommen verstärkt Kunststoff-Karosserie-Teile sowie Aluminium zum Einsatz. In der Summe führt das dazu, dass der Rostschutz heute noch einmal deutlich besser und langlebiger ist als bei den ersten vollverzinkten Fahrzeugen.