Unbekannt
· 01.08.2010
Die Wischerblätter in meinem Touran (1/2008) rubbeln lautstark über die Scheibe. ein Austausch hat keine Besserung gebracht. Was kann ich sonst noch tun? Oliver Seltenschein per E-Mail
Warum hinterlassen die Scheibenwischer an meinem Tiguan (10/2009) stets Schlieren und machen auch schon mal Geräusche? Markus Singer, Karlsruhe
R&T-Team: Vielfach sind Verunreinigungen der Scheiben und der Wischergummis schuld an Geräuschen und mangelhafter Reinigungsleistung. Diese stammen von Waschanlagen, aber auch aus dem Straßenverkehr oder von falscher Pflege. Daher sollten als erstes die betreffenden Scheiben und Wischgummis penibel gereinigt werden – etwa mit dem Volkswagen-Produkt G 052 184 A2 oder mit den Scheiben-Reinigungstüchern G 052 522 A1. Wichtig ist, dem Wischwasser auch im Sommer einen Wachslösenden Zusatz beizumischen.
Es empfiehlt sich G 052 184 A2 (ein Teil auf zehn Teile Wasser) oder alternativ das ganze Jahr über G 052 164 M2 (Mischungsverhältnis 1:4, im Winter 1:2, wenn Frostschutz bis minus 18 Grad gefragt ist). Weitere Ursachen für unbefriedigende Wischergebnisse liegen zum Teil in Nano-Beschichtungen von Front- und Heckscheibe begründet. Diese verhindern einen gleichmäßigen Feuchtigkeitsfilm auf der Scheibe und erzeugen damit das Rubbeln. Daher sollten solche Beschichtungen nur auf den Seitenscheiben verwendet werden; einen Scheibenwischer können sie ohnehin nicht ersetzen.
Wenn die Nano-Wirkung aufgehoben werden soll, empfiehlt sich das Polieren der betroffenen Scheibe (etwa mit „PreCleaner“ von Autoserv, 07221/504840). Nicht vergessen werden sollte der regelmäßige Wechsel der Wischerblätter, denn Verschleiß führt ebenfalls oft zu Geräuschen und schlechter Sicht. Wer sparen will, ersetzt nur die Wisch-Gummis, wie in GUTE FAHRT 2/2009 auf Seite 44 beschrieben (auch als download unter www.gute-fahrt.de).