Alle Modelle - Klimaanlage-Mief beseitigen

Unbekannt

 · 16.05.2011

Seit eineinhalb Jahren ist immer öfter ein modriger Geruch im Fahrzeug-Innenraum meines Golf GTI festzustellen. Wie kann er beseitigt werden? Christa Staib, Röttenbachl

R&T-Team: Prinzipiell empfiehlt es sich, die Klima-Anla ge immer wieder einmal kurz vor Fahrtende auszuschalten („AC off“ bzw. „Econ“), das Gebläse aber eingeschaltet zu lassen. So kann der Verdampfer abtrocknen und es wird den darauf befindlichen Bakterien der Nährboden entzogen. Ist es dort bereits zu einer Verkeimung gekommen, sollte ihr Volkswagen Partner den Pollenfilter ausbauen und ggf. erneuern – wenn erkennbar verschmutzt. Außerdem müssen die Luftwege mit einem Ultraschall-Vernebler (etwa von WAECO) desinfiziert werden. Sollte sich der Modergeruch auch durch mehrfache Desinfektion nicht beseitigen lassen, empfiehlt sich eine Inspektion des Dämmmaterials unter dem Bodenteppich. Dort sammelt sich gerne Wasser, das durch undichte Stellen ins Fahrzeug eingedrungen ist. In einem solchen Fall müssen die Teppiche ausgebaut sowie die Bodengruppe getrocknet und desinfiziert werden. Wurden Dämmung bzw. Teppich bereits angegriffen, sollten sie ggf. ersetzt werden. Sehr gute Erfahrungen haben wir bei nicht all zu starkem Sporenbefall mit dem „Prima Klima“-Desinfektionssystem von Caramba gemacht (vgl. Gute FAHRT 10/2009). Die Anwendung ist kinderleicht: Die Dose wird in den Beifahrerfußraum gestellt und die Auslösung betätigt. Danach die Lüftungsanlage starten, auf Umluft stellen und das Fahrzeug verlassen. Nach zehn Minuten hat sich der Desinfektionsspray im ganzen Auto und in der Lüftungsanlage verteilt und seinen Kampf gegen üble Gerüche abgeschlossen. Erhältlich für weniger als sieben Euro im Fachhandel.