Unbekannt
· 08.09.2009
Ich habe eine Frage zum Thema Kühlmittel im Kühlkreislauf. Zum Abmischen des Kühlmittel-Zusatzes habe ich bisher immer destilliertes Wasser verwendet.
Jetzt habe ich schon des öfteren gelesen, dass die Verwendung von destilliertem Wasser sogar schädlich (aggressive Wirkung) für den Kühlkreislauf sein soll. Stimmt das? Welches Wasser sollte man am besten verwenden? Christian Schneeberg per E-Mail
R&T-Team: Wenn sie nur destillier tes Wasser ohne Zusatzmittel in den Kühler einfüllen, gibt es tatsächlich Probleme. Da dem Wasser Ionen fehlen, nimmt es diese im Kühlwasserkreislauf aus den Metallen des Motors auf. Es kommt zu Korrosion von Stahl, Gusseisen, Kupfer und Aluminium. Nehmen sie 50 Prozent normales Leitungswasser und 50 Prozent Frostschutzmittel. Damit ist Ihr Kühlwasser optimal eingestellt.