Alle Modelle - Batterie entlädt sich

Unbekannt

 · 07.10.2012

Schon zum wiederholten Mal ist mein Golf 5 (11/2004) nicht angesprungen. Die Batterie war so leer, dass noch nicht einmal die Kontrollleuchten geglimmt haben. Was kann ich machen, dass ich nicht wieder liegen bleibe? Andreas Huber per E-Mail

R&T-Team: Wir empfehlen, dass Ihr Volkswagen Partner eine Ruhestrom- und Generator-Prüfung durchführt. Dazu muss als erstes die angeklemmte Batterie geladen werden. Außerdem sollte man die TIM-Funktion des Radios, so vorhanden, deaktivieren. Sie empfängt auch bei ausgeschalteter Zündung Verkehrsnachrichten und speichert diese zum späteren abrufen. Jetzt alle Türen sowie Heckklappe und Motorhaube öffnen, die Schlossfallen mit einem Schraubenzieher schließen, eine eventuell vorhandene Alarmanlage deaktivieren und dann das Auto mit dem Funkschlüssel absperren.

Nun kann die Strom-Mess-Zange des Diagnosegerätes Vas 515x oder Vas 61xx am Massekabel der Batterie angeschlossen werden. Wenigstens zwei Stunden warten und am Auto nichts verändern (insbesondere Funkschlüssel nicht bedienen bzw. Türgriffe bei Keyless-Entry nicht berühren). Wenn der gemessene Ruhestrom über 20 mA liegt (bei Phaeton und Touareg 40 mA), sollte zunächst bei nicht serienmäßigen Einbauten nach der Ursache gefahndet werden.

Gegebenenfalls ist es auch erforderlich, nacheinander alle CAN-Bus-Teilnehmer abzustecken. Bei den Türsteuergeräten geht dies am besten durch Trennen der jeweiligen steckerstation an der A- oder B-Säule. Sobald der Ruhestrom auf den Normalwert absinkt, ist das Verursachende Steuergerät gefunden.