A6 C6 - Verzinkung der Karosserie

Unbekannt

 · 22.12.2006

In der aktuellen Preisliste des A6 Avant besteht etwas Unklarheit bezüglich des Verzinkungsgrades. Konkret würde mich interessieren, ob der A6 Avant nun vollverzinkt ist wie die älteren Audi-Modelle oder nur noch teilverzinkt, wie andere Konzernfahrzeuge. Wenn es sich um eine Teilverzinkung handelt, wo trifft diese noch zu?
Prof. Dr. Frank Endres 38678 Clausthal-Zellerfeld
Die Rohkarosserie des aktuellen A6 Avant wird in einem Tauchbad elektrolytisch vollverzinkt. Somit ist die Karosserie im korrosionsgefährdeten Bereich zu 100 Prozent beidseitig verzinkt. Im Anschluss wird die Rohkarosserie aufgeheizt und in die Hohlräume flüssiges Wachs gespült. Damit ist eine gleichmässige Verteilung des Wachses als Korrosionsschutz in den Hohlräumen gewährleistet. Für die Fahrzeuginnenteile im nicht sichtbaren Bereich werden beidseitig feuerverzinkte Bleche verwendet. Wegen seiner feineren Oberfläche und um die so genannten Zinkblumen zu vermeiden, kommt an der Außenhaut elektrolytisch verzinktes Blech zum Einsatz. Kleinere Teile wie Türscharniere werden stückverzinkt. Neben herkömmlichen Tiefziehstählen finden noch höherfeste Stahlbleche, Bleche aus Edelstahl, Aluminiumbleche, Aluminiumstrangpreßprofile und kunststoffverrippte Stahltiefziehbauteile in der Karosseriestruktur Verwendung. Das Dach des aktuellen Audi A6 aus beidseitig verzinktem Stahlblech wird nicht im Tauchbad verzinkt, sondern in die tauchverzinkte Rohkarosserie, zu der auch die hinteren Seitenteile sowie A- und B-Säulen gehören, eingeschweißt. Auch der Frontscheibenrahmen gehört zur Rohkarosserie und ist daher im Tauchbad verzinkt. In Hybridbauweise - also in der Verbindung von Stahl und Aluminium - ist der vordere, obere Dachrahmen ausgeführt.