Unbekannt
· 23.03.2008
Ich fahre einen Audi A4 Avant 2,0 TDI (2,5 Jahre alt, ca. 40000 km/ Jahr Langstrecke) und muss mo- mentan alle 15000 km zur Inspektion.
Bisher war ich Inspektionsintervalle von 30000 km gewohnt. Der Audihändler begründet die kurzen Intervalle mit dem Rußpartikelfilter. Können Sie mir erklären, weshalb hierbei jedesmal das Öl gewechselt werden muss? Wolfgang Fitzner per E-Mail
R&T-Ream: Üblicherweise sollte Sie ihr Audi A4 nach 35000 km oder 2 Jahren an die fällige Inspektion erinnern. Wenn diese Aufforderung zuletzt in deutlich kürzeren Intervallen erfolgt ist, kann das an einer fehlerhaften Programmierung liegen. Ihr Audi-Partner sollte prüfen, ob beim letzten Service eventuell die Wartungsintervallanzeige falsch gesetzt worden ist.
Allerdings kann die plötzliche Veränderung tatsächlich auch mit dem Rußpartikelfilter zu tun haben, weshalb Sie ihr Audi schon nach 15000 km zur Inspektion schickt. Über das Motorsteuergerät wird permanent auch die Öldichte ermittelt und mit dem Sollwert verglichen, da häufige Starts und entsprechende Fahrzyklen die Konsistenz des Motoröls beeinflussen. Warum diese Reaktion offenbar auch durch den Rußpartikelfilter ausgelöst wird und sich die Ölkonsistenz sogar noch beschleunigt verändert, ist im Moment ein noch unklares Phänomen, das bei Audi derzeit geprüft wird.