A4 1.9 TDI B6 - Schüttelnder Motor

Unbekannt

 · 07.07.2006

Die Ursache der geschilderten Störung liegt meistens nicht im Bereich der Kraftübertragung. Durch Toleranzabweichungen (zu fettes Gemisch) einer oder mehrerer Pumpedüse-Einheiten versucht die Leerlaufruheregelung die Einspritzmenge bis zum Anschlag (= 3,01 Milligramm pro Hub) auszugleichen. Die dadurch entstehenden stark unterschiedlichen Einspritzmengen verursachen den schüttelnden Leerlauf. Zur Prüfung sollte der Messwerteblock 13 bei betriebswarmem Motor im Leerlauf gemessen werden. Weicht ein Wert sehr stark ab, sind zur Vermeidung von Wiederholreparaturen alle Pumpedüse-Elemente zu erneuern. Teilenummer 038 198 073 (im Satz mit vier Elementen).

Bei meinem Audi A4 TDI, Erstzulassung 05/01, mit aktuell 45.000 Kilometern, tritt seit rund 10.000 Kilometern folgendes Problem auf, das den ansonsten nahezu perfekten Eindruck des Fahrzeugs nachhaltig trübt. Sporadisch und unabhängig von der Mo­tortemperatur fängt das Ag­gre­gat im Leerlauf heftig an zu schütteln. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Kupplung getreten ist oder nicht. Die Werkstatt meint, dass ein Fehler in der Kraft­übertragung vorliegt, da das Schütteln bei vorsichtigem Einkuppeln im Leerlauf beseitigt ist. Die Reparatur sei aufwändig, nach Abzug aller Kulanzbeteiligungen hätte ich noch immer rund 700 Euro zu zahlen. Haben Sie schon mal so einen Fall gehabt?

Frage von:Manfred Kurz, 72762 Reutlingen