A4 1.9 TDI B5 - Motor-Aussetzer

Unbekannt

 · 25.08.2009

Ich habe einen Audi A4 aus dem Baujahr 1997, Motorkennbuchstaben AFN, mit folgendem Problem: Drei Aussetzer von etwa einer Sekunde zwischen 140 und 160 km/h, Höchstgeschwindigkeit dann nur noch 170 km/h. Der Fehlerspeicher zeigt immer wieder Luftmassenmesser Plusschluss an. Die Leitungen vom LMM zum Steuergerät wurden überprüft. Es war soweit alles in Ordnung, weder Unterbrechung noch Plusschluss. Inzwischen sind Luftmassenmesser, Geber für Regelschieberweg, Geber für Ladedruckbegrenzung, Abgasrückführung, Nadelhubgeber und Unterdruckschläuche erneuert worden, jedoch ohne Besserung. Die Werte liegen bei Luftmasse LL 285 mg/h, Vl 1250 mg/h, Ladedruck Vl 1700 mbar. Könnte es am Steuergerät liegen? Stefan Köbis per E-Mail

R&T-Team: Legen Sie zunächst eine Hilfsleitung vom Luftmassenmesser zum Motor-Steuergerät und prüfen Sie im Fahrbetrieb, ob die Aussetzer jetzt noch auftreten. Möglicherweise wird eine Unterbrechung nur beim Fahren zum Beispiel durch die Bewegungen des Motors ausgelöst. Falls es daran nicht liegen sollte, prüfen Sie bei Volllast die Messwerte des Luftmassenmessers. Volllast meint nicht Höchstdrehzahl, sondern Vollgasstellung des Gaspedals. Die Prüfung wird bei durchgedrücktem Gaspedal bei 3000 Umdrehungen vorgenommen. Wenn sich jetzt beim Auftreten der Beanstandung im Messwerteblock 10 an der ersten Stelle der Wert plötzlich ändert und sich daraufhin auf einen festen Wert einstellt, deutet das auf eine Unterbrechung — die nicht zwingend permanent sein muss — hin, oder auf ein Kontaktproblem am Steuergerät selbst, beispielsweise infolge Wassereintritts. Im ungünstigsten Fall ist dann, da der Luftmassenmesser ja bereits getauscht wurde, das Steuergerät selbst defekt. Das wäre jedoch relativ ungewöhnlich, da die Steuergeräte üblicherweise kaum defektanfällig sind.