Unbekannt
· 06.07.2006
Da leider nicht alle Fehler im Motorsteuergerät gespeichert werden, gehen wir davon aus, dass durch eine falsche Luftmassenmessung die Minderleis- tung hervorgerufen wird. Schuld daran ist jedoch nicht immer der Luftmassenmesser selbst. Ihre Werkstatt kann im Messwerteblock 32 die Lambdaadaptionswerte, die über die Luftmasse errechnet werden, prüfen und auswerten. Sind dort Abweichungen feststellbar, sollte das Ansaugsys- tem mit dem VAS 1687 geprüft und gegebenenfalls instand gesetzt werden. Ist kein Fehler diagnostizierbar, Schubumluftventil prüfen und eventuell nochmals den Luftmassenmesser tauschen.
Vor knapp zwei Jahren, im Oktober 2003, kaufte ich mir einen gebrauchten Audi A4 1.8 Turbo, Baujahr 2001. Nach etwa einem halben Jahr merkte ich, dass die Leistung nachließ und gleichzeitig der Verbrauch anstieg. Die Werkstatt steckte den Diagnosecomputer an, konnte aber keinerlei Fehler feststellen. Daraufhin tauschte man den Luftmassenmesser und das Motorsteuergerät. Kurzzeitig war auch alles prima, jedoch trat der Fehler nach zwei Monaten dann wieder auf. Das Steuergerät wurde erneut getauscht und zusätzlich noch die Abgasrückführungssteuerung. Der Turbolader wurde überprüft. Auffallend ist, dass die Probleme nicht regelmäßig auftauchen. Manchmal sind sie da, anderntags wieder nicht. Ich versuchte noch weiteren Rat bei einem anderen Audi-Händler einzuholen und rief die Audi-Kundenbetreuung an, jedoch verwies diese mich nur an meinen Audi-Händler, von dem ich ja bereits Hilfe erbat! Haben Sie einen Tipp der mir wirklich weiterhelfen kann?
Frage von: Meinrad Stocker, 72766 Reutlingen