A4 1.8T B5 - Extreme Leerlaufschwankungen

Unbekannt

 · 12.07.2006

Die Fehlermeldung, dass das Gemisch in Kammer eins zu mager ist, wurde nicht richtig interpretiert. Diese Fehlermeldung gibt es so nämlich nicht. Wir gehen davon aus, dass der Motor „abgemagert“ ist. Vermutlich bezieht der Motor Falschluft, was zum Abfall der Drehzahl führen kann. Bei diesem Fehler sollten Sie nochmals die Werkstatt aufsuchen. Diese sollte in den Mess­werteblöcken 05/06 mit dem VAS 1551 einsteigen. In diesen Blöcken kann man eindeutig die Veränderung der Leerlaufdrehzahl, der Stabilisierung und der Lambdaregelung herauslesen. Außerdem bietet der Messwertblock Reparaturmöglichkeiten, beziehungsweise die weiteren Vorgehensweisen, damit der Fehler relativ schnell gefunden werden kann.

Ich habe ein Problem mit meinem Audi A4, 1.8 Turbo, Baujahr 1999. Der Motor hat leider extreme Leerlaufschwankungen. Am schlimmsten ist es morgens nach dem Kaltstart. Der Motor dreht dann zwischen 750 und 1500 Umdrehungen pro Minute. Das Ganze dauert bis ich einige Meter gefahren bin. Auch wäh­rend der Fahrt schwankt der Leerlauf. Speziell an Ampeln. Verstärkt wird dieser Fehler beim Einschalten von zusätzlichen Verbrauchern. Wenn ich die Klimaautomatik eingeschaltet habe, ist das Fahrzeug kaum noch fahrbar. Beim Fehlerauslesen in der Werkstatt nannte das Diagnosegerät immer „Gemisch in Kammer eins zu mager“. Ein Bekannter riet mir, den Leerlaufsteller zu tauschen, damit wäre dann das Problem behoben. Stimmt das etwa?

Frage von: Martin Wübben, 49696 Peheim