Unbekannt
· 12.07.2006
Da im Fehlerspeicher keinerlei Hinweise auf die Ursache hinterlegt sind, ist es per Ferndiagnose natürlich schwer, Ihnen einen Fehlergrund zu nennen. Die Werkstatt sollte folgende Schritte durchführen: Zunächst das Ansaugsystem auf Falschluft, die Anpassung der Drosselklappensteuereinheit und das Magnetventil für den Aktivkohlefilter überprüfen. Nicht zu vergessen sind die Lambdawerte, also auch gleich die Lambdasonde durchchecken. Die Werkstatt kann dann die einzelnen Messwerteblöcke abrufen und so noch einige weitere Informationen beziehen.
Der Motor meines Audi A4 1.8 mit Automatik, Baujahr 1998, läuft im Leerlauf sehr unrund. Der Motortester zeigte keinerlei Fehler. Die Audi-Werkstatt hat zunächst bei der jährlichen Inspektion versuchsweise den Temperaturgeber ausgetauscht. Leider brachte der Austausch keinen Erfolg! Haben Sie noch eine Idee?
Frage von: Erich Wahl, 89134 Blaustein