Unbekannt
· 12.07.2006
Die Anfrage ist nicht ganz einfach zu beantworten, da mehrere Faktoren eine Rolle spielen. Da wäre zum einen der Flammpunkt, dieser wird durch den Ottokraftstoff sehr stark herabgesetzt, so dass es zu unkontrollierten Verbrennungen im Motor kommen kann. Dies könnte Auswirkungen auf die Kolben haben. Aber auch die Schmiereigenschaften des Dieselkraftstoffs verschlechtern sich durch die Mischung enorm, was wiederum Auswirkungen auf die Einspritzaggregate haben kann, also Pumpedüseeinheiten oder Verteilereinspritzpumpe bei älteren Modellen. Zudem können Verkokungsrückstände, die sich als Partikel festsetzen, zu Behinderungen führen. Das sind alles baer nur Beispiele für Schäden, die jedoch nicht zwangsläufig auftreten müssen. Es gibt jedenfalls auch genügend Fälle, bei denen keinerlei Folgeschäden durch falschen Kraftstoff auftraten.
Vor kurzem berichtete die Tagespresse, dass die Kasko-Versicherung einer Autofahrerin, die Ihren Benziner versehentlich mit Dieselkraftstoff betankte, zu recht die Regulierung des entstandenen Motorschadens ablehnte. Da ich mich nun in ähnlicher Situation befinde, erbitte ich Ihren Rat. Bei mir liegt es jedoch an der Nachlässigkeit eines Tankwagenfahrers, der beim nächtlichen Befüllen die Tanks verwechselte. An der Berliner Tankstelle befüllte ich meinen A3 TDI mit knapp 50 Liter Dieselkraftstoff. So dachte ich zumindest. Nach rund zweistündiger Fahrt mit Tempo 140 machte ich etwa zehn Minuten Pause. Beim Neustart des Motors sprang dieser erst nach extrem langem Startversuch wieder an. In Bad Harzburg steuerte ich dann eine Audi-Werkstatt an. Der Meister stellte fest, dass Benzin im Kraftstofftank ist. Dieser wurde dann sofort leergepumpt. Ich nahm eine Probe des Spritgemischs mit und analysierte diese. Der Benzingehalt lag bei etwa 70 Prozent. Einen ähnlichen Prozentsatz hörte ich auch bei der Tankstelle, wo ich natürlich nachgefragt habe. Ich bin genau 285 Kilometer mit diesem Benzin-Dieselgemisch gefahren. Können Sie mir sagen, ob das Auswirkungen auf die Lebensdauer des Motors hat?
Frage von: Konrad Wäterling, 38667 Bad Harzburg