A3 2.0 TFSI mit 6-Gang S-Tronic (Mod. 2009) - Kriechfunktion S-Tronic

Unbekannt

 · 11.09.2009

Seit ein paar Wochen fahre ich einen neuen (Mod. 2009) A3 2.0 TFSI mit 6-Gang S-Tronic. Das Fahren mit der Automatik ist sehr entspannend und macht viel Freude. Eine Frage aber lässt mir keine Ruhe:

Wenn ich eine Fahrstufe eingelegt habe, muss ich die Bremse treten, um den Wagen am „Kriechen“ zu hindern. Da das Getriebe nun über keinen ölgefüllten Drehmomentwandler verfügt, muss doch die Kupplung für den ersten Gang während dieser Zeit irgendwie schleifen oder durchrutschen, was eine übermäßig schnelle Abnutzung bedeutete, denn die Bremse muss ja an jeder roten Ampel oder im Stau mehr oder weniger lange getreten werden. Sollte man da lieber jedes mal in den Leerlauf schalten oder verträgt die Kupplung das schadlos für viele tausend Kilometer? Michael Günther per E-Mail

R&T-Team: Die Funktion der Creep-Regelung (Kriechen) bei Audis S-Tronic und VWs DSG bewirkt, dass bei Motorleerlauf und eingelegter Fahrstufe ein definiertes Schleifmoment an der Kupplung eingestellt wird, welches zum Kriechen des Fahrzeuges führt. Dies ermöglicht Rangiervorgänge wie etwa beim Einparken ohne Betätigung des Gaspedals und erhöht so den Fahrkomfort.

Dem Motor wird also weniger Moment abverlangt, die Kupplung ist dabei weiter geöffnet, gleichzeitig wird auch die Kupplung mit maximaler Kühlleistung gekühlt. Die Doppel-Kupplungseinheit hält normalerweise ein ganzes Fahrzeugleben lang.