Unbekannt
· 12.07.2006
Leider fehlen uns zu einer detaillierten Fehlerbeschreibung die Fehlereinträge des Motorsteuergerätes sowie der aussagekräftigen Messwerteblöcke. Da aber der Leistungsverlust mit starkem Ruckeln verbunden ist, schließen wir Turbolader und Luftmassenmesser aus. Die Werkstatt sollte zunächst den Druck der Tandempumpe prüfen. Der Sollwert liegt bei 3,5 bar. Sind keine Abweichungen messbar, könnte noch ein Pumpedüseelement im Zylinderkopf eingelaufen sein. Zur Abhilfe kann dann nur der komplette Zylinderkopf getauscht werden.
Nach vielen problemlosen Jahren mit diversen VW-Konzernfahrzeugen habe ich nun vor zwei Jahren einen neuen A3 TDI mit 74 kW bekommen. Ein durch und durch schönes Fahrzeug, das flott und dennoch sparsam ist. Leider jedoch in der Gesamtkostenbilanz nicht ganz so preiswert wie gedacht. Wenige Tage nach Ablauf der Garantie nahm dann das „Motorelend“ bei etwa 60.000 Kilometern seinen Lauf. Insbesondere im Lastbetrieb zwischen 140 und 160 Kilometer pro Stunde ruckelt der Motor und hat starken Leistungsverlust. Lassen die Verkehrsverhältnisse genügend Anläufe zu, läuft der Motor oberhalb von 160 wieder normal und zieht auch gut durch. Aufgrund der Fehlerdiagnose am PC wechselte die Werkstatt zunächst den Turbolader, danach die Pumpe-düse-Einheit und schlussendlich noch den Luftmassenmesser. Dies alles zwar noch auf Kulanz, aber dennoch auf meine Kosten. Da der Fehler nun noch immer nicht behoben ist, hoffe ich, dass Sie eventuell dem Fehlerteufel auf die Schliche kommen.
Frage von: Michaela Grauel, 63628 Bad Soden-Salmünster