A2 3 l - Plötzlicher Drehzahlabfall

Unbekannt

 · 12.09.2008

Wir fahren einen A2 3 l. Fünf Mal erlebten wir folgenden, fatalen Fehler mit hoher Unfallgefahr: Während der Fahrt fällt plötzlich die Treibstoffzufuhr aus.

Der Motor läuft zwar noch, die Geschwindigkeit nimmt aber rapide ab, die Betätigung des Gaspedals führt zu keinem Ergebnis. Auch ein Schalten in N (Automatik) und dann zurück in D hilft nicht, um die Dieselzufuhr in Gang zu bringen. Wir waren wegen dieses Fehlers schon bei Vertragswerkstätten sowie einer Meisterwerkstatt - ohne Erfolg. Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen und zeigte nur: 19561 Saugklappen-Ventil, 17957 Ladedruckventil, 17849 Abgas-Rückführ-Ventil - laut Werkstatt nicht die Ursache dieses Phänomens. Kennen Sie diesen Fehler? Birge Krauss per E-Mail

R&T-Team: Aufgrund der knappen Beschreibung lässt sich ein möglicher Fehler aus der Distanz nur schwer eingrenzen. Immerhin geben die ausgelesenen Fehlermeldungen einige Hinweise. Als Auslöser in Betracht käme die Saugklappe. Sie geht üblicherweise in Schließstellung, sobald die Zündung ausgeschaltet wird, um ein Nachlaufen des Motors zu unterbinden. Nach kurzer Zeit öffnet sie sich dann wieder. Diese Saugklappe sollte auf Funktion geprüft werden.

Sie wird mit Federdruck in geöffneter Postition gehalten. Schließt man die Klappe von Hand, muss sie sofort wieder in ihre Ausgangsposition zurückgehen. Das Schließen der Stauklappe erfolgt entweder elektrisch oder über Unterdruck. Letzteres kommt in der Regel beim A2 zum Einsatz. Wenn sich die Klappe selbsttätig im Fahrbetrieb schließt, kommt es zu einer Unterbrechung der Luftzufuhr. Das wiederum würde die genannten Folgefehler auslösen. Im schlimmsten Fall könnte sich die Klappe von ihrer Welle gelöst haben.