Golf GTI Dark Shine - Lehr-Stück

Unbekannt

 · 14.05.2015

Golf GTI Dark Shine - Lehr-StückFoto: Volkswagen
Golf GTI Dark Shine

Sie folgten dem Ruf des Sees: 13 Auszubildende von Volkswagen und Sitech Sitztechnik aus Wolfsburg sind an den Wörthersee gefahren, um beim 34. GTI-Treffen ihren 395 PS (290 kW) starken Golf GTI Dark Shine erstmals der Öffentlichkeit zu präsentieren.

"Beim Projekt Wörthersee-GTI lernen Auszubildende die Komplexität des Automobilbaus kennen", sagt der Leiter der Volkswagen Berufsausbildung, Dr. Stefan Kreher. Bei der Entstehung ihres Traum-GTI haben die Nachwuchskräfte mit Experten aus mehreren Berufsfamilien zusammengearbeitet. Kreher: "Das Projekt bietet unseren besonders leistungsstarken Talenten die Chance, früh von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen aus dem ganzen Unternehmen zu lernen."

  Golf GTI Dark ShineFoto: Volkswagen
Golf GTI Dark Shine

Vergangenen Herbst hatten die 13 Auszubildenden in Wolfsburg eine Rohkarosserie übernommen, die sie in Anlehnung an den serienmäßigen Golf GTI Performance und vor allem nach ihren eigenen Vorstellungen in gut neun Monaten optisch und technisch zu ihrem "Dark Shine" aufgebaut haben. Dessen modifiziertes 2.0-Liter-TSI-Triebwerk leistet 395 PS (290 kW). Das maximale Drehmoment beträgt 487 New­ton­meter bei 4.700 Umdrehungen pro Minute. Die Edelstahlabgasanlage mit vergrößerten Endrohrblenden ist von Hand geschweißt, zudem ist das GTI-Unikat mit einer Carbon-Airbox ausgerüstet, der Ladeluft­kühler sowie die Steuergeräte für den Motor und das Doppel­kupplungs­getriebe DSG wurden speziell angepasst.

Für den optischen Auftritt wählten die Nachwuchskräfte ein expressives Zwei-Farben-Konzept: Der Vorderwagen ist in Daytona Grey Metallic, die hintere Fahrzeugpartie in R-Gelb Perleffekt lackiert, so dass von vorn nach hinten ein Dunkel-Hell-Kontrast entsteht. Über die Motorhaube und bis zum hinteren Dachdrittel verlaufen zwei seitlich versetzte, pfeilförmige Zierstreifen, die in R-Gelb Perleffekt lackiert sind. Der "Dark Shine" ist komplett von Hand lackiert, mehrmals feingeschliffen und poliert worden, um das perfekte, übergangslose Lackfinish zu erzielen.

  Die Auszubildenden des Wörthersee-Teams 2015 nach Berufen:  	Fahrzeuginnenausstatter(in): Alexander Giesbrecht (25), Kay-Vivian Erhardt (17, beide Volkswagen), Alexander Roser (19) und Jana Perl (20, beide Sitech Sitztechnik). Fahrzeuglackierer(in): Celine Raditsch (20), Darius Pesel (19). Kraftfahrzeugmechatroniker: André Haase (23), Samuel Pili (21), Jan Quiring (19), Julian Lucht (21). Mediengestalter: Hendryk Riedel (20). Verfahrensmechaniker(in) für Kunststoff- und Kautschuktechnik: Melina Svoboda (19), Sebastian Del Giudice (22).Foto: Volkswagen
Die Auszubildenden des Wörthersee-Teams 2015 nach Berufen: Fahrzeuginnenausstatter(in): Alexander Giesbrecht (25), Kay-Vivian Erhardt (17, beide Volkswagen), Alexander Roser (19) und Jana Perl (20, beide Sitech Sitztechnik). Fahrzeuglackierer(in): Celine Raditsch (20), Darius Pesel (19). Kraftfahrzeugmechatroniker: André Haase (23), Samuel Pili (21), Jan Quiring (19), Julian Lucht (21). Mediengestalter: Hendryk Riedel (20). Verfahrensmechaniker(in) für Kunststoff- und Kautschuktechnik: Melina Svoboda (19), Sebastian Del Giudice (22).

Das Interieur greift das Farbkonzept in vielen Details auf: Das Leder der Recaro-Sportschalensitze und der Rücksitzbank ist grau lackiert – identisch zur Außenfarbe Daytona Grey.

Beim PS-Festival am Wörthersee kommt es auch auf eine leistungsstarke Soundanlage an. Das GTI-Unikat hat deshalb eine High-End-Musikanlage mit einer Gesamtnennleistung von 3.500 Watt an Bord.

Mit Projekten wie dem Wörthersee-GTI bietet Volkswagen seit 2008 seinen besten Auszubildenden die Chance, ihr Fachwissen zu erweitern sowie Kreativität und Teamfähigkeit unter Beweis zu stellen. Der Golf GTI Dark Shine ist der achte "Azubi-GTI", der in Reifnitz Weltpremiere feiert.

Weitere Showcars von Auszubildenden am Wörthersee

Beim 34. GTI-Treffen haben zudem Nachwuchskräfte aus dem Fahrzeugwerk Zwickau (Volkswagen Sachsen) sowie Auszubildende aus Mladá Boleslav (ŠKODA) eigene Showcars vorgestellt.

  Der Golf Variant Biturbo und seine SchöpferFoto: Volkswagen
Der Golf Variant Biturbo und seine Schöpfer

Der Golf Variant Biturbo Edition: Technisches Highlight des Showcars ist ein 240 PS (176 kW) starker 2-Liter-Biturbo-Dieselmotor mit 4Motion-Allradantrieb und einem Drehmoment von 500 Newtonmetern. Der Motor ist dem neuen Passat Variant 2.0 TDI 4Motion "entliehen". Die 14 Zwickauer Nachwuchskräfte waren die Ersten, die dieses Aggregat in einen Golf Variant einbauten. Passend zur Sonderlackierung in Alor Blau mit Dekorstreifen in Deep Black Perleffekt ist die Innenausstattung gestaltet. Nach dem GTI-Treffen wird der "Biturbo Edition" beispiels­weise zum Start einer erweiterten Ausstellung im Zwickauer August-Horch-Museum zu sehen sein.

  Der ŠKODA FUNstar und seine Erbauer aus Mladá Boleslav  	Foto: Volkswagen
Der ŠKODA FUNstar und seine Erbauer aus Mladá Boleslav

Der ŠKODA FUNstar aus Mladá Boleslav (Tschechien): Nachwuchskräfte von ŠKODA präsentierten am Wörthersee einen Pickup auf Basis des neuen ŠKODA Fabia. Der ŠKODA FUNstar rollt auf 18-Zoll-Rädern ‚Gemini' und kombiniert einen 122 PS (90 kW) starken 1,2-Liter-TSI-Benzinmotor mit Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe. Die Metallic-Lackierung in den Farben Steel-Grey und Moon-White wird ergänzt durch aufwändige LED-Technik und wirkungsvolle Kontraste in Reflex-Green.