Gebrauchtwagen-Tipp - GOLF CABRIOLET ab Baujahr 2015

Gute Fahrt

 · 26.06.2023

Gebrauchtwagen-Tipp - GOLF CABRIOLET ab Baujahr 2015Foto: Gute Fahrt
Der vergangene Winter gehört zu den zehn wärmsten in Deutschland seit Beginn der Wetteraufzeichnung von 1881. Hoffentlich wird dafür der Sommer nicht zu kalt, damit wir ihn beispielsweise in einem Golf Cabrio genießen können.

Seit 2016 gibt es keine neuen Frischluft-Golf mehr, daher ist es ratsam, sich auf dem Gebrauchtwagenmarkt umzusehen. Die letzte Generation auf Basis des Golf 6 brachte Volkswagen 2011an den Start. Im Vergleich zum Vorgänger fällt vor allem der Entfall des Überrollbügels auf, der das klassische Cabrio zum „Erdbeerkörbchen“ machte. Stattdessen sorgt ein in Millisekunden hinter den Rücksitzen hochschnellender Überrollschutz in Verbindung mit einem verstärkten Frontscheiben-Rahmen für den nötigen Überlebensraum im Falle eines Überschlags. Das komplett neu konzipierte dreilagige Stoffverdeck kann serienmäßig voll elektrohydraulisch über einen Zentralschalter zwischen den Vordersitzen betätigt werden und öffnet in rund 9,5 Sekunden. Das Schließen dauert etwa eine Sekunde länger und ist bis zu einer Geschwindigkeit von 30 km/h möglich. Die bis dahin selbstverständliche Persenning gehört der Vergangenheit an. Auch beim offenen Fahren bleiben die 250 Liter Gepäckraumvolumen voll erhalten und nutzbar.

Die Basisvariante des stets viersitzigen Golf Cabrio verfügt von Haus aus über LED-Heckleuchten, Tagfahrlicht, 16 Zoll-Räder mit 205er-Pneus, Chromleisten am Kühlergrill, Klimaanlage, höheneinstellbare Komfortsitze vorne sowie rundum elektrische Fensterheber. Das Komfortpaket mit Windschott und Tempomat wurde sehr gerne geordert und ist somit heute fast in jedem gebrauchten Cabrio zu finden. Ein Modell mit Performance- Paket ist ein echter Glücksgriff, da es von Leder-Sportsitzen bis Bi-Xenon und vielem mehr alles bietet, was schön und gut ist. Das Sondermodell Allstar, das kurz vor Produktionsende auf den Markt kam, ist mit allen Motorisierungen erhältlich und ein echter Volltreffer.

Bewertung

2015 präsentierte VW das aktualisierte Modell, das sich durch einen dynamischer gezeichneten Frontstoßfänger, markante Seitenschweller und sportliche Akzente am Heckstoßfänger auszeichnet. Die Radio-Infotainmentsysteme Composition Colour und Composition Media kamen neu hinzu. Volkswagen holte überdies die Onlinedienste Car-Net und die Smartphone-Integration App Connect an Bord des Cabriolets. Die Motorenpalette war fortan Euro-6-konform und bestand aus insgesamt vier Benzinern mit 105, 125 und 150 PS sowie zwei Dieselmotoren mit 110 und 150 PS. Bereits mit den Einstiegs-Motorisierungen ist man gut unterwegs. Wer das Cabrio als Erstwagen nutzt und dabei DSG für mehr Souveränität auf der Langstrecke benötigt, sollte entsprechend mehr PS wählen. Eine Auswahl an Fahrberichten und Tests finden Sie unter https://www.gute-fahrt.de/volkswagen/kompaktklasse

gutefahrt/gfsl_20230519_202306_new-img_48-2-imgFoto: Gute Fahrt
Bild 1
Foto: Gute Fahrt

GOLF CABRIO-STÄRKEN

  • alltagstauglich
  • vernünftig motorisiert
  • gute Serienausstattung
  • sympathische Erscheinung
  • auch im Winter schick
  • schon fast ein Klassiker

Gute Fahrt-Tipp

VW Golf Cabriolet 1.4 TSI DSG 125 PS oder 2.0 TDI 150 PS DSG mit Allstar-Ausstattung, ab Modelljahr 2016