Euro 6d TEMP EVAP ISC - Video erklärt neue Abgasnorm

Unbekannt

 · 21.06.2019

Euro 6d TEMP EVAP ISC - Video erklärt neue AbgasnormFoto: Volkswagen
Das Video erläutert u.a. das mobile Abgasmesslabor für Messungen von Kundenfahrzeugen vor Ort.

Euro 6d TEMP EVAP ISC – so kompliziert ist der Name der Emissionsnorm, die mit der zweiten Stufe der WLTP-Typprüfung ab 1. September 2019 für alle neu zugelassenen Fahrzeuge verpflichtend ist.

Die Abkürzung "EVAP" (evaporative Emissions) steht dabei für die Überprüfung der Verdunstungsemissionen. Ein Aktivkohlefilter in der Tankanlage verhindert schon heute bei Volkswagen Modellen, dass Benzindämpfe an die Umgebung abgegeben werden. Bislang wurde dies bei einer Prüfung in einer luftdichten Kammer über 24 Stunden geprüft. Künftig beträgt der Zeitraum 48 Stunden – bei gleichbleibenden Grenzwerten. Um diese zusätzlichen Anforderungen zu erfüllen, werden die Fahrzeuge technisch umgerüstet.

  Das Video erläutert u.a. das mobile Abgasmesslabor für Messungen von Kundenfahrzeugen vor Ort.Foto: Volkswagen
Das Video erläutert u.a. das mobile Abgasmesslabor für Messungen von Kundenfahrzeugen vor Ort.

Eine weitere wesentliche Änderung bei der zweiten WLTP-Stufe ist die Messung, ob die Emissionsgrenzwerte auch noch im Betrieb des Fahrzeugs eingehalten werden. Dafür werden zukünftig bis zu fünf Jahre alte Fahrzeuge stichprobenartig einem WLTP-Test unterzogen. Diese Feldüberwachung (ISC = InServiceConformity) wird bei ausgewählten Fahrzeugen mit einer Laufleistung von bis zu 100.000 Kilometern durchgeführt. Volkswagen setzt für entsprechende Vor-Ort-Messungen von Kundenfahrzeugen auch ein mobiles Abgasmesslabor ein.

Die erste WLTP-Stufe war zum 1. September 2018 für alle Neufahrzeuge in Kraft getreten. Dass bereits ein Jahr später die nächste Stufe folgt und es noch weitere geben wird, liegt an der hohen Komplexität des Verfahrens. Die ab September 2019 in Kraft tretenden Regelungen beinhalten auch Konkretisierungen des bisherigen Verfahrens und geben damit Rechtssicherheit.