Original-Taster für Nachrüst-PDC

Unbekannt

 · 05.04.2011

Original-Taster für Nachrüst-PDCFoto: Gute Fahrt

Nicht bei allen Modellen sind bzw. waren immer vordere Parkwarner lieferbar. Deshalb wird gern nachgerüstet – auch Anlagen von freien Anbietern (siehe GUTE FAHRT 5/2005 Seite 74).

Foto: Gute Fahrt

Als Tüpfelchen auf dem i lässt sich hierbei der originale PDC-Taster von Volkswagen verwenden, sofern ein quadratischer Blinddeckel vor dem Schalthebel vorhanden ist. Bei Golf 5 und 6 (sowie den „Geschwistern“) kann dort der Schalter mit der Teilenummer 1K0 927 122A REH eingesetzt werden.

Dazu passt der Gegenstecker 4D0 971 636A, der mit Reparaturleitungen 000 979 009 bestückt wird. Dabei ist folgende Belegung einzuhalten: Die beiden Kontakte 4 und 5 werden bei gedrücktem Taster gebrückt und aktivieren so den Parkwarner. An den Kammern 3 und 6 müssen bei eingeschalteter Beleuchtung Plus und Minus anliegen (kann von denselben Kammern des benachbarten ESP- oder RDK-Tasters abgenommen werden). Und wenn die Kontakte 1 (Minus) und 2 (Plus) mit zwölf Volt verbunden werden, erstrahlt das PDC-Symbol im Taster gelb. Bei Parkwarnern von www.bi-automotive.de kann deren blaue Taster-Leitung an Pin 1 und die rote an Pin 2 gelegt werden (sowie schwarz an Pin 4). Da hier nur zwei Volt vom Steuergerät kommen, muss bei zerlegtem Taster der Vorwiderstand für die gelbe LED mit etwas Draht und Lötzinn überbrückt werden.

Foto: Gute Fahrt
Foto: Gute Fahrt
Foto: Gute Fahrt
Foto: Gute Fahrt