Unbekannt
· 15.05.2009
Wenn das serienmäßige Signalhorn nur noch krächzt, bietet sich der Austausch gegen eine wohl klingende Doppelton-Fanfare von VW Originalteile an
Das Hochton-Horn hat die Bestellnummer 1K0 951 223, das Tiefton-Pendant 1K0 951 221 (Preis je knapp 30 Euro). Dies ist die Ausführung mit M6-Schraube, die auch an Haltern für M8-Gewinde einsetzbar ist. Zum Anschrauben werden die originalen Befestigungspunkte verwendet – teilweise an einem gemeinsamen Halter, teilweise seitlich links und rechts vom Kühler. Bei manchen Modellen ist die Verkabelung für zwei Hörner schon steckfertig vorbereitet (ggf. Stecker reinigen).
Wenn nicht, verbindet man zwei 0,75- mm²-Leitungen per Quetsch-Föhn-Verbinder 111 971 940 A mit den beiden serienmäßigen Leitungen zum Signalhorn, legt sie in einem Wellrohr N 906 332 22 zur anderen Fahrzeugseite (gut mit Kabelbindern sichern) und versieht sie dort (ebenfalls via Quetsch-Föhn-Verbinder) mit je einer Reparaturleitung 000 979 133, die dann in ein Steckergehäuse 1J0 973 722 A eingerastet wird (Polung wie auf gegenüber liegender Seite). Am Sicherungskasten prüfen, ob ein Relais für Hupenbetätigung verbaut ist; wenn nur eine Metall-Brücke steckt, dann passendes Relais beim Audi- oder VW-Partner erwerben.