Quick Service - Wischergummi selbst wechseln

Unbekannt

 · 13.12.2018

Quick Service - Wischergummi selbst wechselnFoto: pk

Selber machen – das geht am Auto bei den Wischerblättern. Die kann man nicht nur komplett selbst wechseln, sondern auch nur die Gummis allein. Dazu gibt es beim Volkswagen Partner den einzeln lieferbaren Wischgummi 1K0 955 429 D.

Foto: pk

Er wird jedoch bei Fahrzeugen des Modularen Querbaukastens (MQB) anders gewechselt als bei den Vorgängermodellen (siehe GUTE FAHRT 2/2009). Heutzutage sind die Kunststoff-Endkappen so abzunehmen,
dass man deren Schnappfedern vorsichtig b e i s e i t e biegt. Wer dabei eine Kappe beschädigt, muss den gesamten Wischer wegwerfen, weil die bisherigen Kappen (die auch dem Wischergummi beiliegen) nicht mehr auf die breiteren, aktuellen Wischer passen. Anschließend beidseitig Kunststoff-Spoiler zur Seite abziehen, dann Metall-Führungsbügel an beiden Enden ein wenig auseinanderspreizen. Jetzt lässt sich der verschlissene Wischergummi herausziehen und ein neuer einschieben (ggf. kürzen). Die ausgeprägten Enden der Metallbügel müssen in die entsprechenden Taschen des Wischergummis greifen (nur auf einer Seite), bevor Spoiler und Endkappen wieder aufgeschoben werden. Und der Gummi darf keinerlei Wellen schlagen.

  01.
 	Endkappen vorsichtig durch Abspreizen der Verriegelungen entfernenFoto: pk
01. Endkappen vorsichtig durch Abspreizen der Verriegelungen entfernen
  02.
 	Spoiler jeweils zur Seite abziehenFoto: pk
02. Spoiler jeweils zur Seite abziehen
  03.
 	Metallbügel vorsichtig auseinanderhalten, so dass sie nicht mehr im Wischgummi steckenFoto: pk
03. Metallbügel vorsichtig auseinanderhalten, so dass sie nicht mehr im Wischgummi stecken
  04.
 	Alten Wischgummi herausziehen, neuen einschieben und Wischerblatt vervollständigenFoto: pk
04. Alten Wischgummi herausziehen, neuen einschieben und Wischerblatt vervollständigen