Peter Kluever
· 08.03.2023
Die LED-Welle geht weiter: Nach Leuchtdioden-Ersatz für H4- und H7-Leuchtmittel präsentiert Philips als Erster auch die Lampenform W5W in LED-Ausführung, wie sie im Stand- und Positionslicht, teilweise aber auch bei Innenleuchten zum Einsatz kommt
Hellere Leuchten bieten mehr Sicherheit. Zudem benötigen sie weniger Strom und sind leicht umzurüsten. Grund genug, LED-Leuchten in Betracht zu ziehen. Bei folgenden Konzernfahrzeugen passen die Philips W5W-LED-Leuchtmittel Ultinon Pro6000:
→ Audi A3 8P (auch Sportback; 2003–2008)
→ Seat Ibiza Gen. 4 Facelift (auch ST; 2012– 2016)
→ VW Golf 6 (auch Cabrio)
→ T5 Caravelle/California/ Multivan/Transporter (2003–2016).
Wobei alle paar Wochen wieder ein paar neue Modelle dazu kommen – wie schon bei den H4-Leuchtmitteln (siehe auch GUTE FAHRT 9/2022) und bei den H7-Ausführungen (GUTE FAHRT 1/2022 sowie 7/2021). Den Einbau dürfen sich Laien zutrauen, denn er erfordert meist nicht mehr als ein ganz normaler Wechsel von Glühlampen.
Den Mustereinbau haben wir erneut in einem Audi A3 8P von 2007 vorgenommen. Dort sind die W5W-LE Ds sowohl in den Hauptscheinwerfern als Stand-/ Positionslicht zulässig wie auch als Lesespots in der vorderen Innenleuchte (sofern Fassungen vorhanden).
Auch für Lesespots tauglich
Bei den meisten Motorisierungen gelingt der Wechsel ohne Ausbau der Frontscheinwerfer. Ansonsten den Federbügel auf der Rückseite des (in Fahrtrichtung) rechten Scheinwerfers beiseite drücken und Kappe abnehmen. Dann Stecker für Fernlicht abziehen, um die Standlichtlampe samt Fassung und Leitungen leichter abziehen zu können.
Statt Glühlampe die W5W-LED einsetzen und wieder in den Reflektor einsetzen. Anschließend gleich Funktionskontrolle durchführen. Sollte sie nicht leuchten, dann ist sie falsch gepolt und muss einfach in der Steckfassung umgedreht werden. Auf der Fahrerseite muss der Luftfilterkasten demontiert werden. Dazu die Federschelle zum Ansaugrohr mit einer Wasserpumpenzange zusammendrücken und nach hinten schieben. Rohre trennen, dann an der Ecke des Luftfiltergehäuses zur Starterbatterie eine etwas tiefer gelegene Schraube Tx 30 heraus drehen. Schließlich Luftfiltergehäuse nach oben aus seinen Gummitüllen herausziehen, wofür insbesondere beim ersten Mal ein größerer Kraftaufwand nötig sein kann. Jetzt liegt auch auf der Fahrerseite die Rückseite des Scheinwerfers frei zum Umrüsten auf LED.
Gute Fahrt Info
Genehmigte LE D-Leuchtmittel zum Ersatz von H4-, H7- und W5W-Glühlampen gibt es im Fachhandel sowie Online-Shops.
Sollten die neuen LED-Standleuchten nach fünf Sekunden ausgehen, dann liegt es an einer übereifrigen Kaltstrom-Überwachung. Für solche seltene Fälle gibt es von Philips unter der Bezeichnung CEA5W zwei Lastwiderstände (gemessen: 97,5 R). Diese werden einfach auf jeder Seite an beiden Anschlussleitungen der Standlichtfassungen angeschlossen. Unbedingt mit beiliegendem Doppelklebeband unten innen am Scheinwerfer festkleben und 30 Sekunden andrücken. Damit die LED-Pracht lange erhalten bleibt.