Quickservice Ladekabel - Schöner Kabelsalat

Peter Kluever

 · 18.02.2023

Quickservice Ladekabel - Schöner Kabelsalat

Über den richtigen Sprit wurde früher ja auch gefachsimpelt. Warum nicht auch über das richtige Ladekabel? Wir bringen den Durchblick

Ladekabel Mode 3 – EU: 230/400 V, 3NAC, max. 13,8 kW, für Wallboxen (000 054 412R)
Foto: Jens Küster (1), Volkswagen Zubehör

Volkswagen Zubehör bietet eine ganze Reihe von Ladekabeln Mode 2 und Mode 3 für Elektro- und Plug-in-Hybrid-Autos an – alle mit fahrzeugseitigem Typ-2-Stecker. Sie kosten mit sechs Meter Länge jeweils etwa 210 Euro – bis auf das zehn Meter lange XL (etwa 270 Euro). Alle Ladekabel kommen einschließlich Tasche und Karabinerhaken. Hier die verschiedenen Varianten: Ladekabel Mode 3 – EU: 230/400 V, 3NAC, max. 13,8 kW, 3 x20 Ampere, ermöglicht das Laden an Wallboxen (000 054 412R) Ladekabel Mode 3 XL – EU: 230/400 V, 3NAC, max. 13,8 kW, 3 x20 Ampere, ermöglicht das Laden an Wallboxen; Kabellänge zehn Meter (000 054 412T) Ladekabel Mode 3 – EU: 230/400 V, 3NAC, max. 22 kW, 3 x32 Ampere, ermöglicht das Laden an Wallboxen (000 054 412S)

Spezielle Länder-Varianten

Außerdem gibt es landesspezifische Ladekabel, die dem jeweils möglichen maximalen Ladestrom und unterschiedlichen Steckertypen angepasst sind. Sie ermöglichen ein Laden ohne Wallbox und kosten ebenfalls jeweils etwa 210 Euro:

  • (Not-)Ladekabel Mode 2 – EU: 230 VC 1AC, maximal 2,3 kW an Schuko-Steckdosen, die nur mit 10 Ampere abgesichert sind (000 054 412)
  • (Not-)Ladekabel Mode 2 – Norwegen: 230 VC 1AC, maximal 2,3 kW an Schuko-Steckdosen, die nur mit 10 Ampere abgesichert sind (000 054 412B)
  • (Not-)Ladekabel Mode 2 – Finnland, Frankreich: 230 VC 1AC, maximal 1,8 kW an Schuko-Steckdosen, die nur mit 10 Ampere abgesichert sind (000 054 412C)
  • (Not-)Ladekabel Mode 2 – Schweiz, Liechtenstein: 230 VC 1AC, maximal 2,3 kW an SEV 1011 Typ JE/F-Steckdosen, die nur mit 8 Ampere abgesichert sind (000 054 412D)
  • (Not-)Ladekabel Mode 2 – Italien, Vatikanstadt, San Marino: 230 VC 1AC, maximal 1,8 kW an CEI23- 16 Typ L-Steckdosen, die nur mit 8 Ampere abgesichert sind (000 054 412F)
  • (Not-)Ladekabel Mode 2 – UK: 230 VC 1AC, maximal 2,3 kW an BS 1363 Typ G-Steckdosen, die nur mit 10 Ampere abgesichert sind (000 054 412E)
  • (Not-)Ladekabel Mode 2 – Dänemark: 230 VC 1AC, maximal 1,4 kW an Steckdosen mit runden Kontakten, die nur mit 6 Ampere abgesichert sind (000 054 412AK)

USB-Kabel in Top-Qualität

Ach – Sie fahren gar kein Elektro-Auto? Dann haben Sie bestimmt Verwendung für andere Kabel von Volkswagen Zubehör – nämlich die USB-Premiumkabel. Mit erhabenem VW-Logo auf beiden Steckern, besonders wertig verarbeitet und dank Textil-Ummantelung besonders biegsam, ohne zurück zu schnellen. Sie wurden bereits millionenfach verkauft! Die Variante USB-Apple Lightning (000 051 446 S) kostet etwa 30 Euro, USBmicro (000 051 446 R) etwa 24,90 Euro). Beide dienen zum Laden des Smartphones, Erstere auch zur Verbindung mittels Apple CarPlay bei vorhandenem AppConnect im Auto, Zweitere für die Nutzung von Google Auto im Zusammenspiel mit AppConnect bzw. MirrorLink. Außerdem für Maps&More im Volkswagen Up! ab Modelljahr 2017. Natürlich sind die USB-Kabel auch für Elektro-Autos geeignet…


Gute Fahrt Info

Ladekabel von Volkswagen Zubehör gibt Ladekabel von es bei jedem Volkswagen Partner


Aufgrund der Variantenvielfalt selbst innerhalb der Modellfamilien muss bei jedem einzelnen Fahrzeug vorab geprüft werden, ob die hier geschilderte Nach-/ Umrüstung so durchführbar ist und ob die genannten Teile verwendbar sind. Für falsch gekaufte oder nicht passende Teile übernimmt GUTE FAHRT keine Haftung.