Peter Kluever
· 05.08.2022
Sein Elektroauto an jeder Steckdose in ganz Europa laden zu können, das erlaubt das ID. Charger Travel-System von Volkswagen Zubehör
Ladegerät ist der ID. Charger Travel, den es in einer Ausführung bis 7,2 kW (000 054 412 AJ, etwa 660 Euro) und bis 11 kW maximaler Ladeleistung gibt (000 054 412 AH, etwa 690 Euro). Er verfügt auf der einen Seite über ein 4,5 Meter langes Kabel mit Typ-2-Stecker für die Ladebuchse im Elektro-Auto. Und entspricht dem ID. Design by Volkswagen.
Auf der anderen Seite wird es spannend: Dort lässt sich eine der sieben folgenden Ladeleitungen anstecken, so dass der ID. Charger Travel an ziemlich jeder Steckdose in Europa Saft ziehen kann:
Jede Leitung hat eine Länge von 1,6 Meter und kostet etwa 80 Euro. Zur aufgeräumten Aufbewahrung im Auto empfiehlt sich die praktische Falttasche 000 054 410A (etwa 40 Euro) mit Handschuhen und Wischtuch, so dass Schmutz draußen bleibt.
Wer den ID. Charger Travel zu Hause nutzen will, kann ihn in die als Zubehör erhältliche Wandhalterung für Carport oder Garage einhängen. Im Paket 000 054 410 M (etwa 150 Euro) sind auch eine Kabelführung und eine Stecker-Halterung enthalten.
7,2- oder 11-kW-Ladeleistung
Wer jetzt als Besitzer einer „normalen“ Lade- lösung neidisch ist, dass er seinen Stecker immer schmutzig vom Boden angeln muss: Es gibt den Wandhalter für Typ-2-Stecker auch separat in zwei Ausführungen für jeweils etwa 30 Euro: mit Metallklammer (000 054 410 N) für Volkswagen-Mode-2-Ladekabel sowie ohne Metallklammer (000 054 410 P) für die Stecker der VW-Wallbox ID. Charger, den ID. Charger Connect und den ID. Charger Pro.
Bei letzteren drei muss der Stecker damit nicht mehr wackelig auf die Wallbox gelegt werden.