Unbekannt
· 23.07.2013
Volle Auswahl bietet Volkswagen bei den Gasdruck-Dämpfern für die Heckklappe des Touran. Bei der einstufigen Variante schwingt die Klappe in einem Zug bis ganz nach oben auf.
Das kann in Tiefgaragen problematisch sein, wenn Kontakt mit der Decke und damit Beschädigung drohen. Außerdem tun sich kleine Menschen schwerer, die Grifföffnungen zum Zuziehen zu erreichen. Für diese Fälle stehen zweistufige Dämpfer zur Verfügung, die zunächst nur zu etwa 85 Prozent öffnen. Dann steht die Klappe nicht über die Dachkontur über. Wer mehr Öffnungswinkel wünscht, kann sie dann einfach ganz nach oben drücken.
Ab Werk wurden je nach Modelljahr beide Varianten verbaut. Die Volkswagen Originalteile haben folgende Nummern: 1T0 827 550 C (zweistufig) und 1T0 827 550 E (einstufig); je Stück knapp über 30 Euro. Die Dämpfer müssen jeweils paarweise getauscht werden. Um sie zu lösen, dürfen die Federklammern nur leicht angehoben und nach außen verschoben, auf keinen Fall aber ganz abgehebelt werden. Sollte dies doch einmal passieren, sind die Klammern gegen Originalteile mit der Nummer 443 823 397 zu ersetzen. Bei dieser Gelegenheit sollte man gleich den festen Sitz der Kugelzapfen prüfen.
Um Arbeitssicherheit zu gewährleisten, muss die Heckklappe während der Arbeiten von einer zweiten Person aufgehalten werden – eine Holzstütze genügt nicht, denn sie könnte umfallen.