Unbekannt
· 11.09.2011
Das ist das Schöne am Konzernbaukasten: Teile vom einen Modell passen auch in ein anderes – oder man kann Bestandsfahrzeuge mit Features neuerer Modelle aufwerten.
Besonders einfach geht das bei den Tasterblöcken für die elektrischen Fenster-Heber, die unter anderem ab Golf 5/Passat 3C austauschbar sind. So kann man die höherwertigen Versionen mit verchromten Tastenkanten auch in ältere Autos mit gleichem Tastenlayout einbauen.
Dazu gibt es – wie fast immer bei Produkt-Aufwertungen von Volkswagen – noch einen Technik-Bonus: Ließen sich bisher die hinteren elektrischen Fensterheber nur paarweise vom Fahrersitz aus blockieren („Kindersicherung“), geht das jetzt auch – ohne zusätzliche Verkabelung – für links und rechts getrennt. Also kann man der älteren Tochter auf der einen Seite erlauben, den elektrischen Fensterheber zu betätigen, und es dem kleineren Bruder auf der anderen Seite per simplem Tastendruck untersagen. Der Vierfach-Tastenblock 5K4 959 857 XSH kostet knapp 40 Euro und ist schnell zu montieren; die Variante mit nur zwei Tastern hat die Nummer 5K3 959857 A XSH.