QuickserviceFensterheber-Schalter - Chrom-Schalter für Fensterheber

Unbekannt

 · 11.08.2014

Quickservice: Fensterheber-Schalter - Chrom-Schalter für FensterheberFoto: Jens Küster
Die Einzel-Schalter an Beifahrer- und hinteren Türen lassen sich bei Eos, Golf 5/6, Caddy, Jetta, Passat, Scirocco und Touran leicht austauschen

Mehr Schick verbreitet der vordere Chromrand, der bei den Schaltern für elektrische Fensterheber verfügbar ist.

  Die Einzel-Schalter an Beifahrer- und hinteren Türen lassen sich bei Eos, Golf 5/6, Caddy, Jetta, Passat, Scirocco und Touran leicht austauschenFoto: Jens Küster
Die Einzel-Schalter an Beifahrer- und hinteren Türen lassen sich bei Eos, Golf 5/6, Caddy, Jetta, Passat, Scirocco und Touran leicht austauschen

Der Schalter-Tausch bietet sich außerdem an, wenn an den bisherigen Exemplaren der Lack blättert. Den Ersatz des Vierer-Blocks in der Fahrer-Tür haben wir in GUTE FAHRT 9/2011 auf Seite 46 gezeigt. Der Beitrag ist (für Abonnenten kostenlos) auf www.gute-fahrt.de verfügbar. Die Einzel-Schalter an Beifahrer- und hinteren Türen haben die Bestellnummer 5K0 959 855 XSH und kosten rund 16 Euro pro Stück. Sie lassen sich bei Eos, Golf 5/6, Caddy, Jetta, Passat, Scirocco und Touran leicht austauschen. Dazu an der Vorderseite mit einem Nylon-Werkzeug zwischen Schalter-Rosette und Türverkleidung/Armauflage fahren und so die Rastfedern entriegeln. Dann die Rosette an der Vorderkante etwas nach oben ziehen, um sie schließlich auch an der Hinterkante entrasten zu können. Rastfeder am Stecker drücken und abziehen – dabei darauf achten, dass die Leitung nicht in der Tür verschwindet. Die Rosette allseits an der Unterkante etwas aufweiten und dann den Schalter ausrasten. Neuen Schalter mit Chromrand einsetzen, verrasten, anstecken und mit Rosette zunächst an der Hinterkante in die Türverkleidung einsetzen, dann vorn und einrasten lassen.

  1) Mit Nylon-Werkzeug die Schalter-Rosette zunächst an der Vorderkante heraus hebelnFoto: Jens Küster
1) Mit Nylon-Werkzeug die Schalter-Rosette zunächst an der Vorderkante heraus hebeln
  2) Rosette etwas nach vorn/oben drücken, dann an der Hinterkante mit Nylon-Werkzeug heraus hebelnFoto: Jens Küster
2) Rosette etwas nach vorn/oben drücken, dann an der Hinterkante mit Nylon-Werkzeug heraus hebeln
  3) Rosette an der Unterkante umlaufend leicht aufbiegen und den Schalter heraus ziehenFoto: Jens Küster
3) Rosette an der Unterkante umlaufend leicht aufbiegen und den Schalter heraus ziehen
  4) Neuen Schalter von unten in Rosette einklicken und diese zunächst hinten, dann vorn einrastenFoto: Jens Küster
4) Neuen Schalter von unten in Rosette einklicken und diese zunächst hinten, dann vorn einrasten