Quick Service - Trenngitter

Unbekannt

 · 21.01.2018

Quick Service - TrenngitterFoto: pk

Wer öfters mit vollem oder schwer beladenem Kofferraum unterwegs ist, sollte aus Gründen des Insassenschutzes unbedingt ein Trenngitter in Erwägung ziehen. Diese sind aber nur sicher, wenn sie speziell für ein Fahrzeug konstruiert und die Befestigungspunkte darauf abgestimmt wurden. Das ist bei Produkten von www.volkswagen-zubehoer.de der Fall. Wir haben als Beispiel das Trenngitter 5QA 017 221 (rund 280 Euro) für den aktuellen VW Touran ausprobiert.

Foto: pk

Der Rohrrahmen mit stabilem Drahtnetz wird hinter der zweiten Sitzreihe befestigt, nimmt auf die Kopfairbags Rücksicht und ist für Fünf- und Siebensitzer, nicht aber für die Kombination mit tiefem Ladeboden geeignet. Der Einbau ist rasch erledigt: Haltehaken mit aufgeschraubten Muttern an den serienmäßigen Zurr-Ösen befestigen, außerdem Gummi-Pads auf den seitlichen Anlage-Punkten. Dann das Trenngitter (am besten mit Hilfe einer zweiten Person) im Fahrzeug platzieren, seitlich an den C-Säulen-Verkleidungen abstützen und unten anschrauben. Ebenso schnell geht die Demontage vonstatten, falls die Sitze umgelegt werden sollen. Hier bitte Text eingeben.

  01.
 	Trenngitter von Volkswagen Zubehör gibt es fahrzeugspezifisch für viele Volkswagen-ModelleFoto: pk
01. Trenngitter von Volkswagen Zubehör gibt es fahrzeugspezifisch für viele Volkswagen-Modelle
  02.
 	Haltehaken mit Muttern vervollständigen und in Zurr-Ösen des Autos einhakenFoto: pk
02. Haltehaken mit Muttern vervollständigen und in Zurr-Ösen des Autos einhaken
  03.
 	Seitliche Gummi-Pads zur Schonung der Verkleidung aufsteckenFoto: pk
03. Seitliche Gummi-Pads zur Schonung der Verkleidung aufstecken
  04.
 	Trenngitter mit zweiter Person ins Auto heben und an den Montagepunkten befestigenFoto: pk
04. Trenngitter mit zweiter Person ins Auto heben und an den Montagepunkten befestigen