Unbekannt
· 01.07.2010
Bei vielen Konzernfahrzeugen von Audi, Seat, Skoda und Volkswagen mit einem der Motoren 1,4 l TSI (125 PS), 1,6i (102 PS) oder 2.0 FSI (150 PS) passt der K&N-Sportluftfilter 57S,...
...der dank beiliegendem Teilegutachten leicht bei DEKRA, GTÜ, KÜS oder TÜV abgenommen und eingetragen werden kann. Bis zu elf PS Mehrleistung soll er bringen
Die Montage dürfen sich auch Einsteiger zutrauen, sie dauert etwa eine Stunde. Zunächst wird das Batterie-Massekabel abgeschraubt (SW 13). Dann ist die Torx-Schraube Tx 30 zwischen Original-Luftfiltergehäuse und Batterie herauszudrehen. Für das Lösen der Federbandschelle am Ansaugrohr sollte man sich die hierfür erforderliche Spezialzange besorgen. Nach Drücken der vorderen und hinteren Raste ist das Nebenluft-Rohr abzuziehen. Jetzt lässt sich das originale Luftfiltergehäuse ruckend von den beiden Befestigungspilzen abziehen. Der seitliche Doppelstutzen wird nach Lösen dreier Kreuzschlitzschrauben auf das K&N-Gummi-Übergangsstück umgebaut.
Bei manchen Fahrzeugen ist einer der Befestigungspilze in das originale Luftfiltergehäuse eingepresst und kann nicht für das K&N-Gehäuse übernommen werden. In diesen Fällen empfiehlt sich der Ersatz-Stehbolzen mit der Volkswagen Originalteile-Nummer 036 129 846, den es für wenige Euro beim Volkswagen Partner gibt.