Volkswagen Zübehör - Marderschutz & Standheizung

Unbekannt

 · 19.03.2010

Volkswagen Zübehör - Marderschutz & StandheizungFoto: Gute Fahrt

Der Volkswagen Marderschutz (GUTE FAHRT 6/2009, Seite 82) hat für große Resonanz gesorgt.

Foto: Gute Fahrt

Bisher konnte er nicht nachgerüstet werden, wenn das Fahrzeug über einen mit Kraftstoff betriebenen Zuheizer (z. B. Touran TDI) oder aber eine Werks-Standheizung verfügt. Das hintere Marder-Abwehrgitter lässt sich bei diesen Ausstattungen nicht im Kardantunnel montieren, weil dort das zusätzliche Abgasrohr des Heizgeräts verläuft.

Dies lässt sich mit Teilen von Webasto ändern: Dazu wird das Abgasrohr bereits im Motorraum nach unten geführt - per Auslassplatte (Webasto-Nummer 30432C, ca. 35 Euro) und ggf. gewelltem Abgasrohr (406503, ca. 22 Euro). Die Auslassplatte ist so zu platzieren, dass als Schutz vor abgestrahlter Hitze rundum allseits wenigstens zehn Zentimeter Abstand zu anderen Bauteilen bleiben. Ist die genaue Position ermittelt, wird die Dämm-Matte an der Innenseite der ausgebauten Motor-Unterverkleidung mit ebenfalls wenigstens zehn Zentimeter Radius ausgeschnitten sowie eine 27-Millimeter-Bohrung für den Auslass-Stutzen und drei weitere Acht-Millimeter-Löcher für die Befestigungsschrauben angebracht. Wenn der Auspuff des Diesel-Zuheizers oder der Standheizung auf diese Weise verlegt wurde, kann das motorspezifische hintere Marderabwehr-Gitter wie vorgesehen an den beiden Schrauben der Abgas-Aufhängung befestigt werden

Foto: Gute Fahrt
Foto: Gute Fahrt
Foto: Gute Fahrt
Foto: Gute Fahrt